Master (CE)
Advanced Nursing Counseling
berufsbegleitend³
Der akademische Hochschullehrgang in gerontologischer Gesundheits- und Krankenpflege bereitet Sie auf eine spezialisierte Rolle in der geriatrischen Gesundheitsversorgung vor. Er setzt Schwerpunkte in den Themenbereichen integrierte Versorgungsmodelle, geriatrische Syndrome, gerontopsychiatrische Erkrankungen, psychogeriatrische Gesundheits- und Krankenpflege sowie psychosoziale Begleitung.
Akademische*r Expert*in für Gerontologische Gesundheits- und Krankenpflege
Lehrgangsbeitrag
Einmalzahlung € 6.300,-1
+ ÖH-Beitrag + ggf. Kosten für freiwillige Zusatzangebote / Semester
Bewerbung Sommersemester 2026
08. September 2025 - 01. Februar 2026
22
Hochschule Campus Wien
1 Alternativmodell für Semesterraten € 3.300,– pro Semester.
2 Die anfallenden Kosten sind abhängig von den gewählten Zusatzangeboten der Hochschule Campus Wien, etwa für Arbeitskleidung, Lizenzen, Tutorien oder Exkursionen.
Sie sind bereits im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege tätig und möchten Ihre Kompetenzen in der geriatrischen und gerontopsychiatrischen Pflege vertiefen. Ihr Ziel ist es, eine Schlüsselrolle in der geriatrischen Versorgung zu übernehmen und mit Ihrer Expertise zur Optimierung der Behandlungs- und Betreuungsqualität beizutragen. Darüber hinaus liegt Ihr Fokus auf der evidenzbasierten Weiterentwicklung pflegerischer Standards sowie auf der Förderung von Gesundheitsprävention und -förderung im gerontologischen Kontext. Sie streben eine Vertiefung Ihrer Forschungskompetenz in den Bereichen epidemiologisches Monitoring, datenbasierte Versorgungsanalysen und wissenschaftlich fundierte geriatrische Gesundheits- und Krankenpflege an.
Sie lernen von Beginn an in Realsituationen: Bei unseren Kooperationspartner*innen oder in unseren top ausgestatteten Funktionsräumen.
In interdisziplinären Forschungsprojekten sammeln Sie Erfahrungen und lernen von anderen.
Setzen Sie Ihre Basisausbildung mit einzigartigen Weiterbildungsangeboten für zukunftsträchtige Berufsfelder fort.
Für die Zulassung benötigen Sie
Bei Vorlage eines Diploms muss zusätzlich
Ein definiertes Ausmaß an Berufserfahrung ist nicht vorgesehen. Sowohl Ersteinsteigende sowie Umsteigende der Gesundheits- und Krankenpflege können Zugang nehmen.
Das erforderliche Sprachniveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) beträgt mindestens
Wird keiner dieser Nachweise vorgelegt, behalten wir uns vor, Ihre Sprachkenntnisse im Zuge des Aufnahmegesprächs zu überprüfen.
Bewerber*innen, deren erforderliche Urkunden zur Bewerbung nicht aus Österreich stammen, benötigen je nach Staat gegebenenfalls eine Beglaubigung, damit sie die Beweiskraft inländischer öffentlicher Urkunden haben. Informationen zu den jeweils vorgeschriebenen Beglaubigungen finden Sie hier im PDF.
Für Dokumente, die weder auf Deutsch noch auf Englisch verfasst sind, ist eine Übersetzung durch eine*n allgemein beeidigte*n und gerichtlich zertifizierte*n Dolmetscher*in erforderlich. Ihre Originaldokumente sollten vor der Übersetzung alle erforderlichen Beglaubigungsstempel aufweisen, damit die Stempel ebenfalls übersetzt werden. Die Übersetzung muss mit dem Originaldokument oder einer beglaubigten Kopie fest verbunden sein.
Laden Sie im Zuge Ihrer Online-Bewerbung Scans Ihrer Originaldokumente inklusive aller erforderlichen Beglaubigungsvermerke hoch. Bei nicht deutsch- oder englischsprachig ausgestellten Dokumenten müssen zudem Scans von den dazugehörigen Übersetzungen hochgeladen werden. Über die Gleichwertigkeit internationaler (Hoch-)Schulabschlüsse entscheidet die Studiengangs- bzw. Studienprogrammleitung. Die Prüfung Ihrer Dokumente ist daher ausschließlich im Zuge des laufenden Bewerbungsverfahrens möglich.
Ihr Weg zum Studium an der Hochschule Campus Wien beginnt mit der Registrierung auf unserer Bewerbungsplattform. In Ihrem Online-Account können Sie direkt mit der Bewerbung starten oder einen Reminder aktivieren, wenn die Bewerbungsphase noch nicht begonnen hat.
Ihre Bewerbung ist gültig, wenn Sie die erforderlichen Unterlagen vollständig hochgeladen haben. Sollten Sie zum Zeitpunkt Ihrer Online-Bewerbung noch nicht über alle Dokumente verfügen, reichen Sie diese bitte umgehend nach Erhalt per E-Mail an das Sekretariat nach.
Nach Abschluss Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit Informationen zum weiteren Ablauf.
Informieren Sie sich über Studieninhalte und Ablauf des akad. Hochschullehrgangs, auch Fragen zu Voraussetzungen, Bewerbung und Förderungsmöglichkeiten werden beantwortet.
Bitte beachten Sie: für jede Online-Infosession gilt ein eigener Link.
Für Ihre Teilnahme bitten wir, wenn möglich, um Anmeldung unter gerguk@hcw.ac.at.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an gerguk@hcw.ac.at oder +43160668774680.
• 21.11.2025, Open House der Hochschule Campus Wien, Favoritenstraße 222-232, 1100 Wien
• 27.-28.11.2025, Pflegekongress25, Austria Center Wien
• 12.3.-15.3.2026, BeSt Messe Wien, Messe Wien
• 20.03.2026, Open House der Hochschule Campus Wien, Favoritenstraße 222-232, 1100 Wien
Es sind noch Fragen zum Studium offen geblieben?
Vereinbaren Sie mit unserem Sekretariat phcn@hcw.ac.at einen Termin und Sie erhalten einen persönlichen Beratungstermin mit Hochschullehrgangsleiter Marius Contor via Zoom.
Vor Beginn des ersten Semesters haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen eines Propädeutikums Kenntnisse aus den Bereichen Pflegewissenschaft und -forschung nachzuholen, um die Zulassungsvoraussetzungen zum Studium zu erfüllen oder um einfach Ihre Kenntnisse aufzufrischen.
Die Hochschule Campus Wien ist mittlerweile die größte FH für Pflege- und Gesundheitswissenschaften in Österreich. Als erste FH in Österreich haben wir vor über 15 Jahren das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege gestartet und dabei kontinuierlich ein großes Netzwerk im Gesundheitssektor aufgebaut. Von diesem und von unserer langjährigen Lehrexpertise profitieren unsere Studierenden. Zu unseren Kooperationspartner*innen gehört auch die Universität Wien, mit der wir im Rahmen eines Lehrverbundes zusammenarbeiten.
Wichtige Bildungspartner*innen sind der Wiener Gesundheitsverbund, die Vinzenzgruppe und die Barmherzigen Brüder, mit ihnen führen wir gemeinsam das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege durch.
Mit den außerordentlichen Masterprogrammen (Continuing Education) Advanced Nursing Counseling, Advanced Nursing Education sowie Advanced Nursing Practice - Schwerpunkt Pflegemanagementdecken wir insgesamt ein breites Spektrum der Höherqualifizierung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege ab.
Neben der Lehre engagieren wir uns in Forschung und Entwicklung. F&E-Projekte im Bereich des Zentrums für Angewandte Pflegeforschung bieten Ihnen die Möglichkeit, die anwendungsorientierte Forschung in der Praxis kennenzulernen.
Der Hochschullehrgang ist so konzipiert, dass Sie neben dem Studium auch Ihrer beruflichen Tätigkeit nachkommen können. Das ermöglicht Ihnen, gelerntes unmittelbar in Ihr Praxisfeld zu transferieren.
Diese Module integrieren theoretische und praktische Lernmethoden und bereiten Sie auf eine Schlüsselrolle in der geriatrischen Gesundheits- und Krankenpflege vor.
Unterrichtszeiten
1-2 mal pro Monat geblockt:
Donnerstag nachmittags
Freitag und Samstag ganztägig
Als Absolvent*in dieses Studiums stehen Ihnen vielfältige Berufsfelder und Karrierechancen offen, auch auf globaler Ebene. Als Expert*in für Gerontologische Gesundheits- und Krankenpflege arbeiten Sie aktiv an der Verbesserung der Gesundheitsversorgung älterer Menschen mit und stellen eine kontinuierliche und koordinierte Versorgung sicher, indem Sie durch ihr Fachwissen die Bedürfnisse und Bedarfe älterer Menschen ableiten und in die Betreuung und Begleitung integrieren.
Das während Ihrer Ausbildung erworbene Know-How befähigt Sie für Aufgaben wie:
Als Absolvent*in wirken Sie mit Ihrer Expertise an der spannenden Aufgabe mit, das noch neue Berufsfeld mitaufzubauen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Absolvent*innen arbeiten im Angestelltenverhältnis in der mobilen, nichtstationären, teilstationären und stationären Gesundheits- und Krankenpflege mit gerontopsychiatrischem Schwerpunkt und/oder in freiberuflichen Positionen.
Darüber hinaus in Positionen als:
Es können absolvierte akademische Lehrgangsinhalte für den Anschluss an das außerordentliche Masterstudium (CE) Advanced Nursing Counseling angerechnet werden. Nach einem erfolgreichen Aufnahmegespräch mit der Studienprogrammleitung werden die tatsächlich angerechneten Lehrveranstaltungen bekanntgegeben.
Lehrende der Gesundheits- und Krankenpflege gemeinsam mit Praxisanleiter*innen des FSW trainierten Gesundheits- und Krankenpflege-Studierende im ersten Semester beim Ausüben pflegerischer Tätigkeiten und Kommunikation mit Schauspielpatient*innen.
28. Oktober 2025
8. Oktober 2025
7. Oktober 2025
6. Oktober 2025
1. Oktober 2025
Wir arbeiten eng mit dem Wiener Gesundheitsverbund, dem Vinzentinum Wien, den Barmherzigen Brüdern Wien, der Universität Wien, dem Berufsverband und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens zusammen. Unsere Kooperationen sichern Ihnen Anknüpfungspunkte für Ihre Karriere oder Ihre Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Viele unserer Kooperationen sind im Campusnetzwerk abgebildet. Ein Blick darauf lohnt sich immer und führt Sie vielleicht zu einem neuen Job oder auf eine interessante Veranstaltung unserer Kooperationspartner*innen!
Studienprogrammleiter Primary Health Care Nursing
+43 1 606 68 77-4081
marius.contor@hcw.ac.at
Favoritenstraße 222, F.1.29
1100 Wien
+43 1 6066877-4680
gerguk@hcw.ac.at
Öffnungszeiten
Montag, Freitag: 8.00-13.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 13.00-17.00 Uhr
Studienprogrammleiter Primary Health Care Nursing