Verpackungs- und Prozessoptimierung von Kunststoffverpackungen mit Banderolen (Sleeves)

Projektlaufzeit: 1.2.2025 – 31.1.2028

Um die Verpackungsindustrie kreislauffähiger zu gestalten, müssen Produkte neu gedacht werden. Daran knüpft das Projekt „SLEEVE“ an und beschäftigt sich mit Kunststoffverpackungen, die mit Banderolen bzw. Schrumpffolien, so genannten Sleeves versehen sind.

Darunter versteht man eine bestimmte Art der Etikettierung von Verpackungen. Dabei werden bis zu 100% des Hauptkörpers verdeckt und es kommt meist kein Klebstoff zum Einsatz. Sleeves können einen Mehrwert in vielerlei Hinsicht bieten. Jedoch muss die Kreislauffähigkeit besser implementiert werden. Wenn der Hauptverpackungskörper in der Sortierung korrekt identifiziert wird und/oder die Sleeves sich gut abtrennen lassen, können Sleeves einen Beitrag zur Qualitätssteigerung von Rezyklaten leisten – davon sind wir überzeugt –, da Verunreinigungen (wie z.B. Druckfarben) aus dem Stoffstrom optimal entfernt werden können.

Das Konsortium hat verschiedene Hebel für die Optimierung der Rezyklierbarkeit von Sleeve-Verpackungen definiert:

  • Das Verpackungsdesign,
  • das Verhalten von Konsument*innen
  • die technische Sortierbarkeit und
  • die erforderlichen Vorbereitungsschritte für das Recycling.

Das Projekt zielt darauf ab, vorteilhafte Materialkombinationen für Sleeves aus bestimmten Produktkategorien (Use-Cases) hinsichtlich Materialcharakterisierung, Kommunikationselementen, Nachhaltigkeitsaspekten und Design4Recycling zu evaluieren (Verpackungsdesign). Die Einstellung und Handlungsweisen von Konsument*innen zu erheben, soll Aufschluss über das derzeitige Trennverhalten und dessen Potenzial geben. Um die Detektion hinsichtlich der Sortierung zu verbessern, wollen die Forscher*innen optimale Materialkombinationen der Verpackungen mittels experimenteller Erhebung der Sortierfähigkeit mit Hilfe sensorgestützter Technologie erforschen. 
Zudem wird das Potential zur Verbesserung der Sleeve-Abtrennung (Vorbereitung für Recycling) sowie hoher Rezyklatqualität mithilfe zu ermittelnder Grenzwerte (Recycling) ermittelt. Auf Basis dieser Projektergebnisse können Design4Recycling-Vorgaben für gesleevte Verpackungen ausgewählter Produktkategorien erarbeitet werden. 
 


Forschungsziele

Das Projekt zielt darauf ab, vorteilhafte Materialkombinationen für Sleeves aus bestimmten Produktkategorien (Use-Cases) zu evaluieren (Verpackungsdesign) und das Konsument*innen-Verhalten zu erheben, um die Detektion (Sortierung), Abtrennbarkeit (Sleeve-Trennung) und Rezyklatqualität (Recycling) zu verbessern.


Fördergeber*innen

Kooperationspartner*innen


Forschungsbereiche

<
>

Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO



Beteiligte Studiengänge

Bachelor

Nachhaltige Verpackungstechnologie

berufsbegleitend

Bachelor

Nachhaltiges Ressourcenmanagement

berufsbegleitend

Master

Packaging Technology and Sustainability

berufsbegleitend

Weitere Informationen zum Projekt

SLEEVE – Verpackungs- und Prozessoptimierung von Kunststoffverpackungen mit Sleeves
https://fti-ressourcenwende.at/de/projekte/sleeve.php