Personendetails

FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis

Lehre und Forschung

herbert.paulis@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-2124

Raum: B.3.27
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Studiengänge

Bachelor

Computer Science and Digital Communications

Vollzeit

Bachelor

Computer Science and Digital Communications

berufsbegleitend

Bachelor

Angewandte Elektronik und Technische Informatik

berufsbegleitend

Departments
Technik

Publikationen

In unserer Publikationsdatenbank finden Sie die wissenschaftlichen Arbeiten und betreuten Abschlussarbeiten von FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis an der Hochschule Campus Wien.

Lehrveranstaltungen

Bachelorarbeit 1 SE

Bachelorarbeit 1 SE | WS2025/26

Inhalt

- Selbstständige Bearbeitung einer fachlich relevanten Thematik, primär basierend auf den technischen Themen der Wahlpflichtmodule im 4. und 5. Semester auf wissenschaftlichem Niveau unter Anleitung einer Betreuerin/eines Betreuers

- Ausarbeitung der Bachelorarbeit 1

Lehrmethode

Durchführung einer praktischen Arbeit und Ausarbeitung als Bachelorarbeit mit Coaching. Studierende präsentieren in regelmäßigen Abständen die aktuelle Fortentwicklung ihrer Bachelorarbeit 1 und stellen diese zur Diskussion.

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

Approbation der Bachelorarbeit

Unterrichtssprache

Deutsch

Wahlfach-Projekt 2 UE

Wahlfach-Projekt 2 UE | WS2025/26

Inhalt

Die Studierenden wenden die erworbenen Fähigkeiten an, um ein Projekt koordiniert und strukturiert

abzuwickeln. Dabei definieren sie sich selbständig ein konkretes Teilziel im Projekt. Fundiertes theoretisches Vorgehen wird somit mit praktischer Anwendung kombiniert angewendet. Die Mitarbeit an einem industriellen F&E Projekt bzw. an aktuellen Problemstellung im Rahmen der F&E Tätigkeit der FH ist möglich.

Lehrmethode

Gruppenarbeiten, praktische Projektumsetzung begleitet mit Übungen und Coaching.

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

Praktisches Projekt in der Kleingruppe

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausgewählte Kapitel der Elektronik 1 SE

Ausgewählte Kapitel der Elektronik 1 SE | WS2025/26

Inhalt

Vertiefte Behandlung aktueller, ausgewählter Themen der angewandten Elektronik.

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung können auch Themen von Gastlektor*innen oder aktuelle Forschungsthemen der FH Campus Wien behandelt werden. Diese Lehrveranstaltung bietet den Studierenden die Möglichkeit an Internationalisierungsaktivitäten teilzunehmen.

Diese Lehrveranstaltung stellt eine Weiterentwicklung des im Jahre 2014 implementierten I@H Projektes dar.

Lehrmethode

SE

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

immanenter Prüfungscharakter

Unterrichtssprache

Deutsch

Programmieren von Mikrocontrollern UE

Programmieren von Mikrocontrollern UE | WS2025/26

Inhalt

Praktische Umsetzung der vermittelten Grundlagen durch Lösen vorgegebener Aufgabenstellungen mit Hilfe von speziellen Übungsboards. Die Funktion von Interrupts, GPIOs, Timern und AD-Wandlern sowie das Zusammenspiel der Komponenten werden anhand von selbständig zu lösenden praktischen Übungsbeispielen getestet.

Lehrmethode

UE

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanenter Prüfungscharakter

Unterrichtssprache

Deutsch

Programmieren von Mikrocontrollern VO

Programmieren von Mikrocontrollern VO | WS2025/26

Inhalt

Einführung in die Architektur von Mikrocontrollern (µC). Moderne 8- und 32-Bit-µC-Systeme werden vorgestellt (Arduino und STM32) sowie gängige auf diesen µC verfügbare Peripherie (NVIC, DMA, GPIO, Timer, ADC, ...) und deren Funktionalitäten. Spezielle Eigenschaften und Eigenheiten der Programmierung von µC werden diskutiert.

Lehrmethode

Vorlesung mit Fernlehreinheiten

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

LV abschliessende Endprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch