8. April 2025

FH Campus Wien beim ECR 2025

 

Beim European Congress of Radiology (ECR) 2025 ging es um die Radiologie von morgen – technisch, menschlich und fachlich. Auch Lehrende und Forschende der FH Campus Wien präsentierten aktuelle Projekte, innovative Forschungsergebnisse und spannende Lehransätze.

In diesem Jahr waren Lehrende und Forschende des Studiengangs Radiologietechnologie sowie des Akademischen Hochschullehrgangs Sonography einmal mehr prominent beim Europäischen Kongress für Radiologie (ECR) vertreten, der über 20.500 Fachteilnehmende aus aller Welt nach Wien brachte. 

Christian Schneckenleitner stellte im Rahmen des Scientific Programs das Erasmus+-Projekt „Blended Intensive Program for Innovative Technologies and Deep Learning Models (AI) in the Radiographer’s Working Environment“ vor. Das interprofessionelle, departmentübergreifende Projekt wurde gemeinsam mit dem Studiengang Computer Science and Digital Communications der FH Campus Wien entwickelt und zeigt, wie Künstliche Intelligenz die radiologische Berufspraxis verändert.

Christoph Kamp leitete eine Open Forum Session zum Thema „Innovations in Radiography Education” und präsentierte praxisnahe Fallbeispiele zu E-Learning-Anwendungen in der Ausbildung von Radiologietechnolog*innen. Die anschließende Diskussionsrunde bot Raum für regen Austausch mit internationalen Kolleg*innen.

International sichtbar und engagiert

Mit ihrem Posterbeitrag „Dual Energy X-ray Absorptiometry (DEXA) from the Patient’s Perspective” rückte Gabriele Schwarzmüller-Erber die Bedeutung von patient*innenzentrierter Betrachtungsweisen in der bildgebenden Diagnostik in den Fokus und bereicherte das wissenschaftliche Programm mit einer praxisnahen Perspektive.

Barbara Kraus, Leiterin des Akademischen Hochschullehrgangs Sonography sowie Christoph Kamp wurde ein besonderes Zeichen der Anerkennung zu teil: Sie wurden zum exklusiven EFRS-Empfang eingeladen. Gastgeber waren der Präsident sowie der Exekutivvorstand der European Federation of Radiographer Societies (EFRS). Mit dieser Einladung wurde ihre aktive Rolle innerhalb der EFRS-Gremien und ihr herausragendes Engagement in Lehre und Professionalisierung der Radiologietechnologie gewürdigt.

Die vielfältigen Beiträge und die starke Präsenz beim ECR 2025 unterstreichen einmal mehr das hohe Niveau der Lehre und Forschung an der FH Campus Wien sowie die enge internationale Vernetzung im Fachbereich Radiologietechnologie.

„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.“

Gesundheitswissenschaften
Networking