Inhalt
Die Software Integration ist eine Methode zur Implementierung und unternehmensweiten Integration technischer und geschäftlicher Funktionen und Prozesse, die über verschiedene Applikationen auf unterschiedlichen Plattformen verteilt sind. Das Ziel ist die integrierte Prozessabwicklung durch ein Netzwerk unternehmensinterner Applikationen und cloudbasierter Dienste verschiedener Generationen und Architekturen. Im Rahmen der Software Integration werden die Integration bestehender Systeme (Legacy Systeme) in eine unternehmensweite Gesamtarchitektur (Enterprise Application Integration) und die Integration unterschiedlicher neuer Softwaresysteme in eine Gesamtarchitektur behandelt.
Die LV deckt insbesondere die folgenden Inhalte ab:
- Grundlegende Methoden der Softwareintegration
- Software Integration Lifecycle Management
- Nicht-technische Kriterien in der Software Integration
- Service Orientierte Architektur
- Auswahlkriterien für den Einsatz von Commercial, Off-The-Shelf Software (COTS) oder kundenspezifischen Softwarelösungen
- High-Level Design von Software Integrationslösungen
- Integration von Open Source Lösungen
- Integration von Cloud Diensten
- Werkzeuge der Systemintegration (Enterprise Service Bus, Web Services)
- Rolle und Funktion von SoftwareintegratorInnen
Lehrmethode
Fallstudien, praktische Übungen, Vortrag.
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsüberprüfung
Ausarbeitung einer Fallstudie, Gruppenarbeiten
Unterrichtssprache
Englisch