Propädeutikum Pflegewissenschaft und -forschung

Sie möchten einen der akademischen Hochschullehrgänge Gerontologische Gesundheits- und Krankenpflege, Kinder- und Jugendlichenpflege, Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege, Primary Health Care Nursing oder Public Health an der Hochschule Campus Wien beginnen und es fehlt Ihnen der Nachweis von Kenntnissen aus den Bereichen Pflegewissenschaft und Forschungsmethoden sowie im wissenschaftlichen Arbeiten, um die Zulassungsvoraussetzungen zum Studium zu erfüllen? Dann haben Sie die Möglichkeit, diese im Rahmen des Propädeutikums Pflegewissenschaft und -forschung nachzuholen. Darüber hinaus können Sie dieses Angebot nutzen, um Ihre Kenntnisse aufzufrischen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zielgruppe

Angehende Studierende folgender Studiengänge

Akademischer Hochschullehrgang

Kinder- und Jugendlichenpflege

berufsbegleitend

Akademischer Hochschullehrgang

Primary Health Care Nursing

berufsbegleitend

Akademischer Hochschullehrgang

Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege

berufsbegleitend

Akademischer Hochschullehrgang

Public Health

berufsbegleitend

Akademischer Hochschullehrgang

Gerontologische Gesundheits- und Krankenpflege

berufsbegleitend

Fächer

Im Propädeutikum Pflegewissenschaft und -forschung werden die grundlegenden Kenntnisse vermittelt, die für sämtliche akademischen Lehrgänge der Angewandten Pflegewissenschaft von Bedeutung sind.

Sämtliche Lehrinhalte werden als Webinare im Moodle Kurs angeboten. Die Zugangsdaten erhalten alle Teilnehmer*innen vom Sekretariat des jeweiligen akademischen Hochschullehrgangs.

  • Wissensquellen der Pflege

  • Pflegewissenschaft - Forschung: Definition und Gegenstandsbereich

    • Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens

    • Arten von Quellen/Literatur

    • Literatursuche Literaturbearbeitung (Bewerten, Zusammenfassen, Zitieren)

      • Forschungsansätze

      • Grundbegriffe der quantitativen Sozialforschung

      • Fragestellung

      • Grundgesamtheit und Stichprobe

      • Operationalisierung

      • Fragebogengestaltung

      • Datenniveaus

      • deskriptive Statistik (Lage- und Streuungsmaße, Verteilungsformen)

      • Häufigkeitstabelle, Kreuztabelle, Balkendiagramme, Hypothesentestung und Signifikanztests (Chi-Quadrat-Test und t-Test)

        Anmeldung

        Nach dem persönlichen Bewerbungsgespräch können Sie sich beim Sekretariat des jeweiligen akademischen Hochschullehrgangs für eine Teilnahme anmelden.

        Kontakt

        Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

        Gerontologische Gesundheits- und Krankenpflege sowie Primary Health Care Nursing

        Kinder- und Jugendlichenpflege sowie Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege