Projektlaufzeit: 1. Dezember 2024 – 31. Juli 2026
Ausgangssituation: Seit 2021 hat der FSW einen Kund:innen-Rat (KR), welcher direkt von Kund:innen des FSW für eine Funktionsperiode von fünf Jahren gewählt wurde. Die Mitglieder des KR sind selbst Kund:innen der FSW-Behindertenhilfe. Hauptaufgabe des KR ist es, die Anliegen der Kund:innen gegenüber dem FSW zu vertreten. Der KR fungiert damit als Interessensvertretung und wichtige Vernetzungsstelle. Wichtig ist dem KR gemeinsam mit dem FSW die Partizipationsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen und die Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben zu fördern, sowie zu mehr Inklusion beizutragen.
Zielsetzung und Methodik: Die Rolle und Tätigkeit des KR sowie die Zusammenarbeit zwischen KR und FSW soll evaluiert werden, um mögliche Optimierungspotenziale und Handlungsempfehlungen erarbeiten zu können. Zudem soll untersucht werden, welche Rolle der KR innerhalb der Interessensvertretungen von Menschen mit Behinderungen in seiner Funktionsperiode eingenommen hat und die Vernetzungstätigkeit beleuchtet werden. Die Erkenntnisse daraus werden in die weitere Arbeit des KR für die nächste Funktionsperiode einfließen. Die Evaluierung wird durch ein multi-methodisches, qualitativ-partizipatives Design umgesetzt, welches auf der engen Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden basiert.
Assistant Researcher
alexander.eder@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-8304
Senior Lecturer
helga.eberherr@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-3213
Assistant Researcher
jakob.falkinger@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-8305
Bachelor
berufsbegleitend
Bachelor
Vollzeit
Bachelor (auslaufend)
berufsbegleitend
Master
berufsbegleitend
Master
berufsbegleitend
Master
berufsbegleitend
(auslaufend)
berufsbegleitend