Personendetails

Andrea Haid, MSc

Biomedizinische Analytikerin; Senior Lecturer

andrea.haid@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-4134

Raum: D.1.16
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Studiengänge

Bachelor

Biomedizinische Analytik

Vollzeit

Bachelor

Biomedizinische Analytik

verlängert berufsbegleitend

Departments
Gesundheitswissenschaften

Lehrveranstaltungen

Labor Basics ILV

Labor Basics ILV | WS2025/26

Inhalt

- Laborbezogene Hygienemaßnahmen

- Gebrauchsgüter

- berufsrelevante physikalische Größen und Einheiten

- Messen und Registrieren

- Wasserqualitäten

- Lösungen und Verdünnungen

- zentrale Begriffe des Funktionsablaufes im Analysenprozess insbesondere der Präanalytik

- Basics Qualitätsmanagement

Lehrmethode

Vorlesung, Selbststudium, Praktische Übungen

Prüfungsmethode

Endprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Molekularbiologische Labordiagnostik ILV

Molekularbiologische Labordiagnostik ILV | WS2025/26

Inhalt

- Isolierung und Konzentrationsbestimmung von Nukleinsäuren

- DNA und RNA Handling

- Polymerase Kettenreaktion (PCR) inkl. real time PCR

- Durchführung verschiedener molekularbiologische Analysemethoden inkl. Troubleshooting

- Qualitätssicherung

- Auswertung, Dokumentation, Validierung und Interpretation der Ergebnisse

- Fallbeispiele

Lehrmethode

Integrierte Lehrveranstaltung

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Wahlpflichtfach 1: Molekularpathologie ILV

Wahlpflichtfach 1: Molekularpathologie ILV | WS2025/26

Inhalt

In diesem Kurs tauchen wir in die Welt der molekularen Pathologie ein – ein essenzielles Gebiet der Diagnostik, welches als Basis der personalisierten Medizin gezielte Therapieentscheidungen ermöglicht. Durch die Kombination von histologischen und molekularbiologischen Techniken lernen die Studierenden die routinenahe Verknüpfung dieser beiden Fachbereiche kennen.

Im Kurs werden anhand eines Fallbeispiels praktische Fähigkeiten vermittelt: von der digitalen Planung der gesamten Herangehensweise mittels der Software LabBuddy über die praktische Laborarbeit bis hin zur Interpretation der Ergebnisse. Nutzen Sie die Chance, einen praxisnahen Einblick in die Zukunft der Diagnostik zu erhalten.

Lehrmethode

* Blended Learning (LabBuddy)

* Hands-on Arbeit im histologischen und molekularbiologischen Labor

* theoretischer Input

Prüfungsmethode

Teilgenommen

Unterrichtssprache

Deutsch

Zentrallabor ILV

Zentrallabor ILV | SS2026

Inhalt

- Prä-, analytische und postanalytische Phase

- Fallbeispiele

Lehrmethode

Integrierte Lehrveranstaltung

Prüfungsmethode

Endprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Wahlpflichtfach 2: Molekularpathologie ILV

Wahlpflichtfach 2: Molekularpathologie ILV | WS2025/26

Inhalt

In diesem Kurs tauchen wir in die Welt der molekularen Pathologie ein – ein essenzielles Gebiet der Diagnostik, welches als Basis der personalisierten Medizin gezielte Therapieentscheidungen ermöglicht. Durch die Kombination von histologischen und molekularbiologischen Techniken lernen die Studierenden die routinenahe Verknüpfung dieser beiden Fachbereiche kennen.

Im Kurs werden anhand eines Fallbeispiels praktische Fähigkeiten vermittelt: von der digitalen Planung der gesamten Herangehensweise mittels der Software LabBuddy über die praktische Laborarbeit bis hin zur Interpretation der Ergebnisse. Nutzen Sie die Chance, einen praxisnahen Einblick in die Zukunft der Diagnostik zu erhalten.

Lehrmethode

* Blended Learning (LabBuddy)

* Hands-on Arbeit im histologischen und molekularbiologischen Labor

* theoretischer Input

Prüfungsmethode

Teilgenommen

Unterrichtssprache

Deutsch