8. August 2025
Im Sommer standen für unsere Studierenden wieder praxisorientierte Arbeiten im Mittelpunkt. Theorie wurde hier mit viel Engagement, Teamarbeit und sichtbaren Ergebnissen unmittelbar in die Praxis umgesetzt.

Im Holzlabor entstand im Rahmen eines realitätsnahen Vorhabens eine neue Treppe mit Sitzpodesten und einer integrierten, maßgeschneiderten Teeküche für die Werkstatt [Bau]kasten. Die Studierenden planten das Projekt eigenständig, fertigten die Bauteile millimetergenau an und setzten sie anschließend zu Stiegen, Podesten und Fronten zusammen. Den Abschluss bildete die Montage der fertigen Teeküche direkt vor Ort. Das Projekt förderte nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Arbeitsschritte zu planen und im Team umzusetzen.
Im Betonbaulabor führten die Studierenden insgesamt sieben Belastungsversuche an Betonträgern durch. Ziel war es, das Tragverhalten unter realitätsnahen Bedingungen zu analysieren, indem die gefertigten Träger gezielt bis zum Bruch belastet wurden. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf dem Vergleich verschiedener Bewehrungsvarianten. Durch die gezielte Variation der Stahlbewehrung konnten Unterschiede im Trag- und Verformungsverhalten sowie in der Rissbildung dokumentiert werden. Die Versuchsreihe ermöglichte es, theoretisch berechnete Lasten mit den tatsächlich erreichten Bruchlasten zu vergleichen und bot den Studierenden wertvolle Einblicke in das mechanische Tragmodell. Ein wichtiger Schritt zum besseren Verständnis des Zusammenspiels von Materialverhalten und statischer Beanspruchung.