3. November 2025

Internationales Get-together zur Hebammenausbildung der Zukunft

 

Die EMA Educational Conference bringt internationale Expert*innen zusammen – auch der Studiengang Hebammen war mit dabei.

Neun Personen stehen gemeinsam auf einer Bühne bei einer Konferenz, alle tragen Namensschilder und sommerliche Kleidung

v.l.n.r.: Beate Lamprecht (FH Salzburg), Annemarie Hinteregger und Anna Wiener (FH JOANNEUM), Karoline Ziegler, Stefanie Winkler, Heike Polleit, Viktoria Wenigwieser, Daniela Kriegisch, Sevan Sargis (alle Hochschule Campus Wien)

Ende Oktober nahmen Lehrende des Studiengangs Hebammen der Hochschule Campus Wien an der 8. EMA Educational Conference in Malta teil. Die Konferenz wird alle drei Jahre von der European Midwives Association (EMA) in Kooperation mit nationalen Partner*innen ausgerichtet. Unter dem Motto „Dynamic Midwifery: Keeping Abreast of Change Through the Career Cycle“ standen zentrale Fragen im Mittelpunkt: Wie sieht die Hebammenausbildung von morgen aus? Welche Kompetenzen sind in Zeiten von KI und digitaler Transformation gefragt? Und wie wirkt sich der Klimawandel auf die Gesundheit von Mutter und Kind aus? 

Diese und weitere Fragen diskutierten rund 250 Lehrende und Expert*innen aus zahlreichen Nationen in Vorträgen, Workshops und interaktiven Sessions.

Starke nationale Präsenz

Auch die nationale Vernetzung kam nicht zu kurz: Neben der Hochschule Campus Wien waren die FH Salzburg und die FH JOANNEUM in Malta vertreten. Die Teilnahme an der EMA-Konferenz unterstreicht damit nicht nur die internationale Vernetzung des Studiengangs Hebammen, sondern auch die hochschulübergreifende Zusammenarbeit in Österreich. 

Ausblick: EMA-Konferenz 2028 in … ? 

Die Vorfreude auf die nächste EMA-Konferenz ist groß – und das aus gutem Grund: 2028 kommt das internationale Hebammen-Netzwerk nach Wien. Für die Hochschule Campus Wien bedeutet das Heimvorteil und eine besondere Möglichkeit der Mitgestaltung: Der Studiengang Hebammen der Hochschule Campus Wien wird 2028 als Kooperationspartner des Österreichischen Hebammengremiums (ÖHG) Workshops organisieren und hosten, um internationalen Lehrenden zukunftsweisende Lehrformate vorzustellen. „Es war eine sehr inspirierende Konferenz in Malta und wir konnten viele gute Ideen für unsere Vorbereitung dieses großen und renommierten Events mitnehmen“, so das Fazit von Studiengangsleitung Heike Polleit. Weitere Informationen zur Konferenz 2028 gibt es hier

Gesundheitswissenschaften