18. November 2025
Die vom Studiengang Architektur – Green Building der Hochschule Campus Wien organisierte Vortragssreihe Haltungsfragen beschäftigt sich auch heuer wieder mit dem Top-Thema Nachhaltigkeit in der Gegenwartsarchitektur. Nationale wie internationale Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen sind eingeladen, ihre persönlichen Blickwinkel und Erfahrungen einzubringen, um so ein möglichst umfassendes Bild über aktuelle Entwicklungen entstehen zu lassen. Die Vortragende fokussieren sich auf die Bereiche Architektur, Klimaschutz, Kultur, Technik, Philosophie und Psychologie.

Prompting the future: Gestalten im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz
KI beeinflusst die Grundlagen, wie wir entwerfen, kommunizieren und Probleme lösen. Sie ist nicht länger nur Werkzeug, sondern Partner: Sie tritt in den Dialog mit uns, lernt von uns und fordert uns heraus, unsere eigenen Fähigkeiten neu zu denken. Ulrich Blum, Senior Associate bei Zaha Hadid Architects, präsentiert anschauliche Beispiele aus der Praxis und zeigt, wie Architektinnen, Architekten und Studierende bereits heute intensiv mit KI arbeiten und Räume gestalten, die den Menschen und ihre Interaktionen auf allen Ebenen unterstützen – von Möbeln und Räumen über Bauwerke bis zu Städten.
Uli Blum arbeitet seit 2011 bei Zaha Hadid Architects und leitet dort seit 2015 gemeinsam das Team Analytics & Insights. Zuvor war er für international renommierte Büros wie OMA Asia und Gehry Technologies in Hongkong tätig. Er graduierte mit einem Master in Architecture and Urbanism am Design Research Laboratory der Architectural Association in London. Heute ist er zudem Professor für Entwerfen an der Münster School of Architecture, mit einem Schwerpunkt auf der Integration digitaler Methoden und datenbasierter Strategien in den architektonischen Entwurf.
Wann: Dienstag, 18. November, 19.00-22.00 Uhr
Wo: Hochschule Campus Wien, Audimax F.E.01, Favoritenstraße 222, 1100 Wien,
Bitte melden Sie sich für den Vortrag an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Vortragsreihe findet in Kooperation mit der TU Wien und dem Österreichische Ingenieur- und Architektenverein ÖIAV statt.
Sollten Sie Gebärdensprach-Dolmetscher*innen, technische Unterstützung bei Hörbeeinträchtigungen oder etwas anderes für eine barrierefreie Teilnahme benötigen, kontaktieren Sie bitte unter greenbuilding@hcw.ac.at oder Telefon +43 1 606 68 77-2230.
Wir fertigen bei dieser Veranstaltung Fotos und Videos an. Die Aufnahmen werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auch in Social-Media-Kanälen sowie in Printmedien veröffentlicht.