9. Dezember 2025
Die vom Studiengang Architektur – Green Building der Hochschule Campus Wien organisierte Vortragssreihe Haltungsfragen beschäftigt sich auch heuer wieder mit dem Top-Thema Nachhaltigkeit in der Gegenwartsarchitektur. Nationale wie internationale Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen sind eingeladen, ihre persönlichen Blickwinkel und Erfahrungen einzubringen, um so ein möglichst umfassendes Bild über aktuelle Entwicklungen entstehen zu lassen. Die Vortragende fokussieren sich auf die Bereiche Architektur, Klimaschutz, Kultur, Technik, Philosophie und Psychologie.
Raumplanung und Zersiedelung
Der Vortrag beschäftig sich mit dem dem Statuts Quo der Flächeninanspruchnahme und dem Bodenschutz in Österreich. Besondere Erwähnung findet in diesem Zusammenhang das Einfamilienhaus, also eine sehr flächenintensive Wohnform mit geringer Wohndichte. Dabei wird neben Zahlen und Fakten auch auf die emotionale Komponente, der nach wie vor beliebtesten Wohnform Österreichs, eingegangen.
Barbara Steinbrunner
©Christoph Kleinsasser
Barbara Steinbrunner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement (TU Wien) und in der örtlichen Raumplanung in Niederösterreich tätig, als auch Mitglied der Scientist forFuture. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bodenpolitik und Flächensparen, sowie Themen des ländlichen Raumes.
Isabel Stumfol
©Matthias Heisler | TU Wien
Isabel Stumfol ist Raumplanerin, Schreibtrainerin, Vortragende und Autorin. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit ländlichen Räumen, Baukultur sowie mit Kreativitäts- und Innovationsprozessen. Sie arbeitet selbstständig in verschiedenen Praxis- und Forschungsprojekten und ist im Vereinsvorstand von LandLuft sowie beim Forschungsinstitut RURASMUS aktiv.
Wann: Dienstag, 9. Dezember, 19.00-22.00 Uhr
Wo: Hochschule Campus Wien, Audimax F.E.01, Favoritenstraße 222, 1100 Wien,
Bitte melden Sie sich für den Vortrag an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Vortragsreihe findet in Kooperation mit der TU Wien und dem Österreichische Ingenieur- und Architektenverein ÖIAV statt.
Sollten Sie Gebärdensprach-Dolmetscher*innen, technische Unterstützung bei Hörbeeinträchtigungen oder etwas anderes für eine barrierefreie Teilnahme benötigen, kontaktieren Sie bitte unter greenbuilding@hcw.ac.at oder Telefon +43 1 606 68 77-2230.
Wir fertigen bei dieser Veranstaltung Fotos und Videos an. Die Aufnahmen werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auch in Social-Media-Kanälen sowie in Printmedien veröffentlicht.