11. November 2025

Fachtagung Cancer Care

 

11.11.2025, 9.00-16.00 Uhr, Hochschule Campus Wien, 1100 Wien, Favoritenstraße 222, F.E.01

Hände einer erwachsenen Person und eines Kindes halten eine Lavendelschleife als Zeichen für Solidarität bei Krebserkrankungen

Zwischen Theorie und Lebenswirklichkeit: Pflegekompetenz im onkologischen Kontext

Das Department Angewandte Pflegewissenschaft der Hochschule Campus Wien lädt herzlich ein zur Fachtagung Cancer Care. Unter dem Titel „Zwischen Theorie und Lebenswirklichkeit: Pflegekompetenz im onkologischen Kontext“ widmen wir uns der Frage, wie pflegerisches Wissen und Handeln wirksam in der Lebenswelt von Menschen mit onkologischen Erkrankungen eingebettet werden kann.

Termin

Dienstag, 11. November 2025, 9.00-16.00 Uhr
1100 Wien, Favoritenstraße 222, Audimax F.E.01

Programm

9.00–9.15 Uhr | Begrüßung 
Bettina M. Madleitner, Departmentleiterin und Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege
9.15–10.00 Uhr | Zwischen Theorie und Lebenswirklichkeit: Körperbildveränderung zwischen Bodyshaming und Bodypositivity im pflegetheoretischen Kontext
Bettina M. Madleitner, Departmentleiterin und Studiengangsleiterin
10.00–10.45 Uhr | LISTEN-IN Lebenswelt-orientiertes und systemisches Empowerment für obdach-, wohnungslose und prekär wohnende Menschen mit Krebskrankheitserfahrungen
Cornelia Feichtinger, Leiterin des Zentrums für Angewandte Pflegeforschung
10.45–11.00 Uhr | Pause

11.00–11.45 | Sexuelle Gesundheit onkologisch Erkrankter – pflegerische Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten
Armin Autz, Pflege- und Sexualpädagoge – Lehre und Forschung, Studienbereich 4 Gesundheits- und Krankenpflege
11.45–12.30 Uhr | Mittagspause

12.30–13.15 Uhr | Nebenwirkungsmanagement im onkologischen Setting: die zentrale Rolle der Pflegeperson
Lisa Steiner, Stv. Studienbereichsleiterin Studienbereich 2 Gesundheits- und Krankenpflege
13.15–14.00 Uhr | Die Kluft zwischen der objektiven Symptomeinschätzung und dem empfundenen Symptom - assoziierten Distress
Martina Spalt, Pflegeberaterin für Onkologie – AKH Wien
14.00–14.15 Uhr | Pause

14.15–15.00 Uhr | Cancer Survivorship – „Unterstützung ist (k)ein Luxus. Sie ist lebenswichtig“
Marlene Pfeifer-Rabe, Direktorin Campus Donaustadt – Wiener Gesundheitsverbund
15.00–15.45 Uhr | Gesundheits- und Krankenpflege in der Onkologie aus einer personzentrierten Perspektive
Hans Peter Köllner, Stv. Studiengangsleiter, Leiter Studienbereich 4 Gesundheits- und Krankenpflege
15.45–16.00 Uhr | Schlussworte 
Bettina M. Madleitner, Departmentleiterin und Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich bitte unter diesem Anmeldelinkan. 
Sollten Sie für Ihre Teilnahme etwas Bestimmtes benötigen, z. B. Gebärdensprach-Dolmetscher*in oder technische Unterstützung bei Hörbeeinträchtigung, kontaktieren Sie bitte Beatrice Behne bis möglichst 30. Oktober 2025 unter pflege3@hcw.ac.at

Wir fertigen bei dieser Veranstaltung Fotos und Videos an. Die Aufnahmen werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auch in Social-Media-Kanälen sowie in Printmedien veröffentlicht.

Angewandte Pflegewissenschaft
Networking
Lebensqualität