24. Oktober 2025

High-Potential-Stipendium der IV für Davyd Stepanenko

 

Das Stipendium ist mit 6.000 Euro dotiert und richtet sich an herausragende junge Wissenschaftler*innen, die sich der Lösung globaler Herausforderungen verschrieben haben. Davyd Stepanenko studiert im Bachelorstudium Molekulare Biotechnologie und ist der erste Student einer Fachhochschule, der dieses Stipendium erhält.

v.l.n.r. Evelyn Süss-Stepancik (Vizerektorin für Lehre und Internationales, Hochschule Campus Wien), Beatrix Kuen-Krismer (Departmentleiterin Applied Life Sciences, Studiengangsleiterin Molekulare Biotechnologie, Hochschule Campus Wien), Davyd Stepanenko (Bachelorstudierender Molekulare Biotechnologie, Hochschule Campus Wien), Elisabeth Brunner-Sobanski (Leiterin International Office, Hochschule Campus Wien) © IV/Matanovic

Engagierter Nachwuchsforscher mit internationaler Erfahrung und Fokus auf Nachhaltigkeit

Davyd Stepanenko absolvierte das Finanz- und Wirtschaftslyzeum in Dnipro (Ukraine), wo er sich auf Wirtschaft und Naturwissenschaften spezialisierte. In der Oberstufe führte er ein Forschungsprojekt zur Herstellung eines Biopolymers auf Basis von Calciumalginat durch – einem nachhaltigen Material, das dazu beitragen soll, die Plastikverschmutzung zu reduzieren, indem es eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative für Verpackungen und Alltagsprodukte bietet. Sein Projekt belegte den ersten Platz in der nationalen Runde des ukrainischen Forschungswettbewerbs der Junior Academy of Sciences of Ukraine (JASU). Diese Leistung verschaffte ihm die Möglichkeit, die Ukraine auf mehreren renommierten internationalen Wissenschaftsmessen zu vertreten, darunter INOVA in Kroatien, I-FEST in Tunesien und die GENIUS Olympiade in den USA. Davyd Stepanenko baute seine Umweltarbeit weiter aus und wurde auf nationaler Ebene mit dem ersten Platz bei der All-Ukrainian Ecology Olympiade ausgezeichnet, was sein Engagement für ökologische Innovationen weiter untermauerte. Auch international vertrat er sein Heimatland und belegte den zweiten Platz bei der Genius Olympiad in Rochester (USA).

Wissen über Biologie, Nachhaltigkeit und Daten an Schüler*innen weitergeben

Im Rahmen des IV-Stipendiums leitete Stepanenko im Sommer einen Kurs über datenwissenschaftliche Analyse in der Biologie für Schüler*innen der Oberstufe, in dem er sein Wissen an der Schnittstelle von Biologie, Nachhaltigkeit und Daten weitergab und die nächste Generation von Naturwissenschaftler*innen inspirierte.

Hochschule Campus Wien: Anerkennung für herausragende studentische Leistung im MINT-Bereich

„Die Auszeichnung von Davyd Stepanenko mit dem IV-MINT-Stipendium freut uns sehr. Sie würdigt nicht nur seine hervorragenden fachlichen Leistungen und sein Engagement für ökologische Innovationen, sondern zeigt auch, dass unsere Studierenden einen wertvollen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen leisten“, sagt Beatrix Kuen-Krismer, Departmentleiterin Applied Life Sciences und Studiengangsleiterin Molekulare Biotechnologie an der Hochschule Campus Wien.

Weitere Fotos von der Verleihung im LinkedIn-Posting des Fachbereichs Molecular Biotechnology.

Mehr Infos zum Fachbereich Molecular Biotechnology

Bachelorstudium Molekulare Biotechnologie 
Masterstudium Molecular Biotechnology 
Forschungszentrum Molecular Biotechnology

Forschungszentrum Molecular Biotechnology
Applied Life Sciences
Lebensqualität