Mag. Dr. phil. Georg Gappmayer
Ergotherapeut; Lehre und Forschung
georg.gappmayer@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-4302
Projektlaufzeit: 01.03.2025 - 15.04.2027
Anker-Projekt: Psychische Gesundheit durch Aktivitäten der Verbundenheit in der überbetrieblichen Lehre fördern
In diesem Gesundheitsförderungsprojekt wird der Zusammenhang zwischen Aktivitäten der Verbundenheit, Resilienz und psychosozialer Gesundheit entdeckt und erlebt. Der Fokus auf alltägliche Aktivitäten der Verbundenheit fördert sowohl die individuelle als auch die gesellschaftliche Teilhabe.
Zielgruppe sind Lehrlinge und Mitarbeiter*innen der überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA) Handel und Verkauf des BFI Wien. Die Lehrlinge sind zwischen 15 und 25 Jahre alt und haben zu einem überwiegenden Teil Migrationshintergrund. Sie wachsen häufig in einem sozioökonomisch prekären Umfeld auf und sind mit verringerten Chancen am Arbeitsmarkt konfrontiert.
Das Projekt stellt den Alltag der Jugendlichen in den Mittelpunkt und dockt damit direkt an die Interessen und die Lebenswelt der Lehrlinge an. Gemeinsam entsteht ein Workshop-Modul „psychische Gesundheit durch Aktivitäten der Verbundenheit stärken“. In diesem wird erarbeitet, welche alltäglichen Aktivitäten individuell „guttun“ und mit wem oder womit man sich dabei verbunden fühlt. Das können andere Personen, Gruppen oder Gemeinschaften sein, aber auch Gesellschaft, Natur oder bestimmte Orte.
Die teilnehmenden Lehrlinge erforschen, was sie benötigen, um Verbundenheit zur erleben. Lehrlinge und Mitarbeiter*innen der ÜBA planen eine gemeinsame Aktivität, die sie im Rahmen der Ausbildung umsetzen. Eine dauerhafte Auseinandersetzung mit Aktivitäten der Verbundenheit, Resilienz und psychosozialer Gesundheit in der ÜBA wird durch weiterführende Maßnahmen implementiert.
Ergotherapeut; Lehre und Forschung
georg.gappmayer@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-4302