Personendetails

FH-Prof.in Mag.a Bettina Madleitner

Departmentleiterin Angewandte Pflegewissenschaft; Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege

bettina.madleitner@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-4003

Raum: F.1.20
Favoritenstraße 222
1100 Wien

Studiengänge

Bachelor

Gesundheits- und Krankenpflege

Vollzeit

Forschungszentren
Zentrum für Angewandte Pflegeforschung
Departments
Angewandte Pflegewissenschaft

Publikationen

In unserer Publikationsdatenbank finden Sie die wissenschaftlichen Arbeiten und betreuten Abschlussarbeiten von FH-Prof.in Mag.a Bettina Madleitner an der Hochschule Campus Wien.

Lehrveranstaltungen

Fertigkeitentraining "Bewegungs- und Wahrnehmungskonzepte I" UE

Fertigkeitentraining "Bewegungs- und Wahrnehmungskonzepte I" UE | WS2025/26

Inhalt

Selbstwahrnehmung und Interaktion:

- Kinaesthetics-Konzepte in Verbindung mit beruflichen Pflege- und Betreuungssituationen

- Einfluss der eigenen Bewegung

- Entwicklung von Ideen für beruflichen Alltag, zur Unterstützung der Selbstständigkeit pflegebedürftiger Menschen und für die eigene körperliche Entlastung, Adaption der Umwelt (Lebensraum und Arbeitsplatz) an ergonomische Erfordernisse inkl. Anwenden von Prinzipien und Hilfsmittel der Ergonomie

- Begriffsklärung Ergonomie und Verhaltens-, Verhältnisergonomie

- Ausgleichende präventive und gesundheitsfördernde Angebote

- Positionierungstechniken und –arten anhand der Bedürfnisse der Betroffenen im Liegen, Sitzen, Stehen; z.B. VATI Positionierungen, Rücken-, Seiten-, Bauchpositionierungen, Kutschersitz, Torwartstellung etc.; Einsetzen von Positionierungshilfsmittel

Lehrmethode

Überwiegend aktivierende Methoden

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Leistungsbeurteilung erfolgt durch zumindest zwei Teilleistungen z.B. Referat, aktive Mitarbeit, Hausarbeiten, Zwischenprüfungen, die im Laufe der Lehrveranstaltung zu erbringen sind

Unterrichtssprache

Deutsch

Theorien, Modelle und Konzepte in der Gesundheits und Krankenpflege ILV

Theorien, Modelle und Konzepte in der Gesundheits und Krankenpflege ILV | WS2025/26

Inhalt

- Begriffsklärung: Pflegetheorie, Pflegemodell, Pflegekonzept

- Zentrale Inhalte zu ausgewählten Pflegetheorien und Pflegemodellen

- Aktueller Stellenwert von klassischen und modernen Pflegetheorien und Pflegemodellen

- Abstraktionsniveau und Typologien von Pflegetheorien und Pflegemodellen

- Handlungsfelder von Pflegetheorien und Pflegemodellen in der Pflegepraxis

- Nutzen von Pflegetheorien und Pflegemodellen

- Kritik an Pflegetheorien und Pflegemodellen

Lehrmethode

Überwiegend aktivierende Methoden

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

LV-abschließende mündliche oder schriftliche Endprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch