12. September 2025

Vom Labor auf die Bühne

 

Zwei Studierende der Hochschule Campus Wien wollen mit LabOne den Laboralltag digitalisieren. Ihre Idee hat sie bis ins Finale der Entrepreneurship Avenue getragen.

Zwei junge Männer stehen auf einer Bühne, im Vordergrund sind Menschen zu sehen

David Stankovic und Leonhard Pohl, zwei Studierende des Masterstudiums Molecular Biotechnology, kennen den Laboralltag in- und auswendig. Und wissen deshalb auch, wie herausfordernd dieser sein kann – vor allem, wenn digitale Tools fehlen. Genau hier setzt ihre Idee LabOne an – mit dem Ziel, den Laboralltag zu digitalisieren. Als All-in-One-Plattform wurde LabOne speziell für kleine Forschungslabore entwickelt. Herzstück der Idee ist ein intelligentes Laborjournal, das Experimente automatisch dokumentiert, strukturiert und bei der Auswertung unterstützt. Eine integrierte KI ist dabei integraler Bestandteil und soll wissenschaftliche Workflows intelligent begleiten. 

Auf Europas größter Start-up-Bühne für Studierende

Was als Idee im Studienalltag begann, wurde nun zur Finalteilnahme bei Europas größtem studentischen Start-up-Wettbewerb: der Entrepreneurship Avenue. Nach fünf intensiven Workshops, den sogenannten „Labs“, schaffte es das Team unter die besten neun von knapp 50 teilnehmenden Teams und präsentierte seine Idee beim großen Finale an der WU Wien. Als Finalisten wurden die beiden Studenten zu einem exklusiven Lunch mit Investor*innen eingeladen und erhielten obendrauf ein Ticket für die VivaTech-Konferenz in Paris – einem der wichtigsten Technologie- und Innovations-Events Europas.

Start-up-Spirit made @ HCW 

Begleitet wurden sie auf ihrem Weg von der Stabsstelle Entrepreneurship, Innovation & Career Center (EICC) der Hochschule Campus Wien. Das EICC unterstützt Studierende gezielt bei der Entwicklung unternehmerischer Ideen – mit Workshops, Mentoring und einem starken Netzwerk. 

Wir gratulieren herzlich zum Erfolg und wünschen unserem Start-up-Team LabOne weiterhin alles Gute!