9. Oktober 2025
Forscher*innen, Studierende und Unternehmer*innen aus der ganzen Welt kamen in Salvador, Brasilien, zusammen, um am RoboCup 2025 teilzunehmen.
Der internationale Wettbewerb gilt als einer der bedeutendsten Plattformen für autonome Robotik und Künstliche Intelligenz. Auch das Res.Q Bots Team der Hochschule Campus Wien war vor Ort und zeigte sein technisches Können in der Rescue Robot League. In dieser Disziplin geht es um den Einsatz von Robotersystemen in Katastrophen- und Rettungssituationen. Der von Studierenden entwickelte Roboter ist mit verschiedenen Sensoren wie 3D-LiDAR, Tiefenkameras und Inertialsensoren ausgestattet, die gemeinsam eine präzise Umgebungswahrnehmung und autonome Navigation in komplexen, unstrukturierten Umgebungen ermöglichen. Zusätzlich verfügt das System über einen manipulatorbasierten Greifarm, mit dem Objekte erkannt und sicher bewegt werden können – zentrale Fähigkeiten für den Einsatz in realistischen Rettungssimulationen.
Mit großer Vorfreude und Spannung startete das Team in den internationalen Wettbewerb. Vor Ort wurde der Roboter zunächst in der Unterkunft montiert, bevor die ersten beiden Tage für intensive Kalibrierungen und Softwaretests genutzt wurden. In den anschließenden Vorrunden qualifizierten sich die Res.Q Bots als Achtplatzierte für das Halbfinale, das drei aufeinanderfolgende Parcours umfasste und höchste Präzision und Durchhaltevermögen verlangte.
In der Gesamtwertung erreichte das Team den 4. Platz in der Kategorie „Autonomy“ (autonomes Fahren und 3D-Kartenerstellung) sowie den 5. Platz in der Kategorie „Dexterity“ (Aufgaben mit dem Roboterarm).
Der Wettbewerb bot dem Team wertvolle Einblicke in internationale Forschungs- und Entwicklungsansätze. Die Hochschule Campus Wien gratuliert dem gesamten Team herzlich zu diesem großartigen Erfolg. Mit ihrer hervorragenden Platzierung, ihrem technischen Know-how und ihrem unermüdlichen Einsatz haben die Teilnehmenden die Hochschule auf internationaler Ebene eindrucksvoll vertreten und damit ihr außergewöhnliches Engagement bewiesen. Wir sind stolz auf diese Leistung und freuen uns auf die weiteren spannenden Projekte der Res.Q Bots.