FH-Prof.in Mag.a Dr.in Christina Mogg, MPH
Studienprogrammleiterin Public Health; Senior Lecturer
christina.mogg@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-4014
Projektlaufzeit: 1.5.2022 - 31.12.2025
Im „Göttlicher Heiland Krankenhaus“ wird derzeit eine spezielle Form der Praxislernphase angeboten – die sogenannte „diagnosebezogene Praxislernphase“. Diese hat zum Ziel, die Pflege in ihrer vollen Dimension zu erfassen. Studierenden soll die Möglichkeit geboten werden, den gesamten Diagnose- und Therapieweg sowie die ganzheitlichen pflegerischen Begleitung von Patient*innen mit den häufigsten medizinischen Diagnosen der jeweiligen Disziplinen zu begleiten – und zwar unter kontinuierlicher Betreuung von geschulten Praxisanleiter*innen.
Das Forschungsprojekt soll ein Konzept zur diagnosebezogenen Praxislernphase im „Göttlicher Heiland Krankenhaus“ generieren. In weiterer Folge soll ein Evaluierungsbogen entwickelt werden, der die Bewertung der zur diagnosebezogenen Praxislernphase von Studierenden und Praxisanleiter*innen aus dem Fachbereich der Gesundheits- und Krankenpflege ermöglicht.
Um die Idee und Motivation, die zur Entwicklung der diagnosebezogenen Praxislernphase geführt haben, erfassen zu können, werden Expert*inneninterviews mit den an der Entwicklung beteiligten Personen durchgeführt. Durch die Analyse von Fokusgruppeninterviews mit Studierenden und Praxisanleiter*innen vor/während/nach dem Praktikum soll auch eine Einschätzung der Erwartungen an die diagnosebezogene Praxislernphase vorgenommen werden. Die daraus gewonnenen Ergebnisse dienen als Grundlage zur Erstellung eines Evaluierungsbogens der diagnosebezogenen Praxislernphase für Studierende.
Studienprogrammleiterin Public Health; Senior Lecturer
christina.mogg@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-4014
Mag.a Susanne Kiss, BScN
(Vinzentinum Wien)
Mag.a Kathrin Granig
(Vinzentinum Wien)