Wie gestaltet sich das Supplementierungsverhalten österreichischer Veganer*innen? Mit dieser Frage setzte sich Michelle Fuschlberger in ihrer Abschlussarbeit auseinander. Nun veröffentlichte
Folgebefragung der Bachelor-AbsolventInnen zur aktuellen beruflichen Situation und Weiterbildungsambitionen
Laufzeit: Juni 2014 bis Dezember 2014
Der Fachbereich Gesundheits- und Krankenpflege
Das Hauptziel ist die Entwicklung eines Language Centers an der FH Campus Wien zur Erhöhung der Sprachkompetenz von Lehrenden und Studierenden, um so die internationalen Aktivitäten erfolgreich zu
Per Videokonferenz unterzeichneten Vertreter*innen der FH Campus Wien und der FH Bielefeld einen Kooperationsvertrag. So sollen der Austausch und die gemeinsame Forschungstätigkeit im Bereich Technik
Auf Whatchado erzählen Menschen in Vieraugengesprächen über ihre Karriere, ihr Leben und ihren Werdegang. Die kurzweiligen Videos helfen bei der Berufswahl. In Zukunft wird Whatchado auch bei der
Sozialwirtschaftliche Organisationen sind besonders herausgefordert, ihr Dienstleistungsangebot am veränderten Bedarf ihrer AdressatInnen bzw. ihren Zielgruppen auszurichten, um den digitalen Wandel
Wie können Studierende der Radiologietechnologie online lernen? Antworten auf diese Fragen liefert das FORCE-Projekt, das Ende 2022 gleich zweimal international diskutiert und präsentiert wurde: in
Am 23. September fand bereits zum dritten Mal eine ACIPSS-Studientagung an der FH Campus Wien statt; auch diesmal in Kooperation mit dem Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement sowie dem
Überblick, Aufnahme, Durchstarten im Studium, Facts zum Studium, Studienplan, Lehrende, Was macht das Studium besonders, Berufsbilder, Kooperationen
Freude über zwei Top-Platzierungen im aktuellen Ranking: Die FH Campus Wien ist die bekannteste Fachhochschule und unter den besten drei Fachhochschulen Österreichs in der Gesamtqualitätsbewertung.