Programm Donnerstag, 8.5.2025

Donnerstag, 8. Mai 2025


8.30 - 9.00:

Registrierung

Ort: Foyer - Festsaal B.E.


9.00 - 9.30

Begrüßung

durch Wilhelm Behensky, Geschäftsführer FH Campus Wien
Ulrike Prommer, Präsidentin FHK
Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft

Ort: Festsaal B.E.


9.30 - 10.30:

Politisches Panel

Ein starkes Europa braucht Forschung und Innovation

Moderation: Karin Bauer, Der Standard

Sabine Rein, Präsidentin der Hochschule Konstanz
Stefan Zotti, Deputy Head of Unit Higher Education (EK)
Roland Teichmann, Direktor des Österreichischen Film Instituts
Kurt Koleznik, Generalsekretär der FHK
Markus Himmelfreundpointner, Co-Founder Wastics

Ort: Festsaal B.E.


10.30 - 11.30:

Plenum

Track:
Leading-Edge Research Programs

Ort: Festsaal B.E.
Chair: Elisabeth Haslinger-Baumann, Vizerektorin Forschung & Entwicklung FH Campus Wien
Co-Chair: Florian Moosbeckhofer, Wirtschaftskammer Österreich, Abteilung Innovation und Digitalisierung


ReSTex: Josef-Ressel-Zentrum für Recycling-Strategien für Textilien

Christian Schimper, Biotech Campus Tulln der FH Wiener Neustadt


Fahrzeugsicherheitsdesign durch Simulationen von Crash-Szenarien

Deepak Dhugana, IMC Krems


Visuelles Erbe: Visual Analytics und Computer Vision treffen auf kulturelles Erbe

Wolfgang Aigner, FH St. Pölten in Kooperation mit TU Wien


Operationalisierung von KI und Predictive Analytics im Supply Chain Management

Patrick Brandtner, FH Oberösterreich


Linked Care – Leitprojekt zur Etablierung einer interprofessionellen, digitalen Kommunikation für die Gesundheitsversorgung der Zukunft

Doris Zeidler, FH Campus Wien


11.30 - 11.45:

Pause


11.45 - 13.15:

Track Sessions

Track:
Applied Digital Health - Bridging Research and Real-World Applications


Ort: A.-1.05
Chair der Sitzung: Christian Schneckenleitner, FH Campus Wien


Evaluierung der klinischen simulationsbasierten Lernplattform FORCE

Alexander Raith, FH Campus Wien, Österreich
Christoph Kamp, FH Campus Wien, Österreich
Barbara Kraus, FH Campus Wien, Österreich


Evaluierung Von VR-Simulation In Der Radiologietechnologischen Praxisausbildung

Christoph Kamp, FH Campus Wien, Österreich


Digitale Innovationen in der Ausbildung von Health Professionals – Szenariobasierte Simulation als transformatives Werkzeug am Beispiel der Bachelor-Hebammenausbildung

Silke Heinzl, Hochschule Burgenland, Österreich
Alexandra Weghofer, Hochschule Burgenland, Österreich


Steigerung der Aktivität und Übungsadhärenz im Krankenhaus durch digitale Anwendungen

Andreas Jocham, FH Joanneum Graz, Österreich
Birgit Jocham, FH Joanneum Graz, Österreich
Bernhard Guggenberger, FH Joanneum Graz, Österreich
Sandra Schadenbauer, FH Joanneum Graz, Österreich
Alexander Nischelwitzer, FH Joanneum Graz, Österreich
Maja Pivec, FH Joanneum Graz, Österreich

Track:
Applied Research in Sustainability


Ort: A.-1.04
Chair der Sitzung: Viktoria Gabriel, FH Campus Wien
Co-Chair: Rupert Pichler, Stv. Sektionsleiter, Abteilungsleiter


The Potential of Ice Storage Systems

Silvia Öttl, MCI Innsbruck, Österreich
Lea Ladner, MCI Innsbruck, Österreich; Ortner Ges.m.b.H.
Harald Erhart, Ortner Ges.m.b.H.


Modellbasierte Optimierung thermischer Quartierspeicher

Vinzent Vetter,FH Vorarlberg, Österreich, Forschungszentrum Energie
Christian Baumann, FH Vorarlberg, Österreich, Forschungszentrum Energie
Peter Kepplinger, FH Vorarlberg, Österreich, Forschungszentrum Energie


A GIS Data-Based Potential Analysis For Floating PV In Austria

Lisa-Maria Promitzer, Hochschule Burgenland, Österreich
Lukas Gnam, Hochschule Burgenland, Österreich


Lebenszyklusanalyse (LCA) Einer Energiegemeinschaft Mit Stromspeicheroptionen:
Ein Vergleich Der Umweltwirkungen

Eva-Maria Wiener, Hochschule Burgenland, Österreich
Gerhard Piringer, Hochschule Burgenland, Österreich


Energiesystemmodelle – Ein Werkzeug für die Entwicklung der Energiestrategie Kärnten

Albrecht GrießhammerFH Kärnten, Österreich; GET-Innovation, Keutschach, Österreich
Viktor Wesselak, Hochschule Nordhausen, Deutschland, Institut für Regenerative Energietechnik
Hinderrike-Johanna Hauer-Berghuis, Hochschule Nordhausen, Deutschland, Institut für Regenerative Energietechnik
Nina Weber, RMW, Klagenfurt, Österreich
Kathrin Hilgarter, FH Kärnten, Österreich
Robert Hauser, FH Kärnten, Österreich


Exergo-Economic Evaluation Of Libr-H2O Absorption Heat Exchanger Processes For District Heating Applications

Alexander Kührer, Hochschule Burgenland, Österreich
Florian Schittl, Hochschule Burgenland, Österreich
Jürgen Krail, Hochschule Burgenland, Österreich
Georg Beckmann, Technisches Büro für Maschinenbau und Energietechnik Dr. Beckmann
Ernst Blümel, Hochschule Burgenland, Österreich 

Track:
Biotechnologie – weiße, rote, grüne Biotechnologie


Ort: C.Z.04
Chair der Sitzung: Marianne Raith, FH Campus Wien, Österreich
Co-Chair: Donia Lasinger Leitung Förderwesen und Kommunikation (B&C Privatstiftung)


"MagneTissue" - a Strain-inducing Bioreactor to Mature Muscle and Peripheral Nerve Tissue in Vitro

Andreas Teuschl-Woller, FH Technikum Wien, Österreich, Department Life Science Engineering
Carina Hromada, FH Technikum Wien, Österreich, Department Life Science Engineering
Janine Tomasch, FH Technikum Wien, Österreich, Department Life Science Engineering
Dorota Szwarc-Hofbauer, FH Technikum Wien, Österreich, Department Life Science Engineering
David Hercher, FH Technikum Wien, Österreich, Department Life Science Engineering
Carina Huber-Gries, FH Technikum Wien, Österreich, Department Life Science Engineering


Characterization Of Pollen Allergens From Urtica Dioica

Veronika Steiner, FH Campus Wien, Österreich
Ines Swoboda, FH Campus Wien, Österreich
Marianne Raith, FH Campus Wien, Österreich
Wolfgang Hemmer, FH Campus Wien, Österreich


Plant Responses to Climate Stress: An Analytical Perspective

Judith Rudolf-Scholik, FH Wiener Neustadt, Österreich, Biotech Campus Tulln
David Lilek, FH Wiener Neustadt, Österreich, Biotech Campus Tulln
Fabio Zaccarini, FH Wiener Neustadt, Österreich, Biotech Campus Tulln
Justyna Rechthaler, FH Wiener Neustadt, Österreich, Biotech Campus Tulln
Barbara Korbei, Universität für Bodenkultur, Wien, Österreich, Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften
Birgit Herbinger, FH Wiener Neustadt, Österreich, Biotech Campus Tulln

Track:
Durability and Resource Efficiency in Building and Design


Ort: C.Z.09
Chair der Sitzung: Andrea Rieger-Jandl, FH Campus Wien
Co-Chair: Verena Mörkl, Geschäftsführerin (SUPERBLOCK GmbH)


Bewertung der Kreislaufeffektivität der Raumzellenbauweise in Holz

Theo Alexander Metzler, FH Campus Wien, Österreich
Aída Santana Sosa, FH Campus Wien, Österreich


UWE - Unbegleitete Wege – Strukturen und Einflussfaktoren in Justizanstalten in Österreich

Elena Manolas, FH Campus Wien, Österreich
Mirjam Johanna Habisreutinger, FH Campus Wien, Österreich
Hildegard Sint, FH Campus Wien, Österreich
Claudia Körmer, FH Campus Wien, Österreich
Kristina Hauer, FH Campus Wien, Österreich


Effiziente, Sichere und Bauliche Haftgestaltung in Österreich

Hildegard Sint, FH Campus Wien, Österreich
Claudia Körmer, FH Campus Wien, Österreich
Elena Manolas, FH Campus Wien, Österreich
Mirjam Habisreutinger, FH Campus Wien, Österreich
Kristina Hauer, FH Campus Wien, Österreich


Holzbau im Lebenszyklus

Markus Wallner-Novak, FH Joanneum, Graz, Österreich
Katharina Schachner, FH Joanneum, Graz, Österreich


Zukunftsfähiges Bauen Mit Lehm

Andrea Rieger-Jandl, FH Campus Wien, Österreich

Track:
Future of Health and Social Care


Ort: C.E.20
Chair der Sitzung: Cornelia Feichtinger, FH Campus Wien


LISTEN! Ein interprofessioneller Ansatz zur Förderung der psychischen Gesundheit von Studierenden

Petra Paukowitsch, FH Campus Wien, Österreich
Eva Robl, FH Campus Wien, Österreich
Susanne Mulzheim, FH Campus Wien, Österreich


Bridging Competency and Performance in Nursing Education: An Exploratory Study on Undergraduate Nursing Students

Benjamin Roszipal, FH St. Pölten, Österreich, Institut für Gesundheitswissenschaften; Medizinische Universität Wien, Österreich, Klinische Abteilung für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie
Gabriella Szelesi, FH St. Pölten, Österreich, Gesundheits- und Krankenpflege
Martin Ernst, FH St. Pölten, Österreich, Center for Digital Health and Social Innovation
Michael Wagner, Medizinische Universität Wien, Österreich, Klinische Abteilung für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie


Studierende übernehmen Verantwortung:
eine qualitative Erhebung zu den Motivationen, Herausforderungen und Erfahrungen von Studierenden auf einer temporären Lernstation

Lukas Wohofsky, FH Kärnten, Österreich
Anna Mark, FH Kärnten, Österreich
Katrin Knes, FH Kärnten, Österreich


Der Einsatz von Schauspielpatient*innen im Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege, Bachelor. Ergebnisse einer Mixed Methods Begleitevaluation

Simone Grandy, FH Campus Wien, Österreich
Bettina Maria Madleitner, FH Campus Wien, Österreich
Denisa Tadic, FH Campus Wien, Österreich
Theresa Maria Binder, FH Campus Wien, Österreich

Track:
Future of Health and Social Care


Ort: C.E.21
Chair der Sitzung: Tamara Großbichler, FH Campus Wien
Chair der Sitzung: Nathalie Traugott, FH Campus Wien


WHO CARES?! – Altern ohne betreuende Familienangehörige:
Herausforderungen, Ressourcen und Lösungsansätze zur Förderung von nachhaltigen sozialen Netzwerken in der Steiermark

Marion Innerhofer-Eibel, Ferdinand Porsche FernFH, Österreich
Stefanie Kuso, Ferdinand Porsche FernFH, Österreich


Praxisprojekt „Wohnen Ohne Alterslimit“ – Solidarisch, Gemeinsam, Selbstbestimmt Bis Zum Lebensende

Ursula Wagner, Verein WOAL - Wohnen ohne Alterslimit, Österreich
Ulrike Ploil, Verein WOAL - Wohnen ohne Alterslimit, Österreich
Margret Weissenbacher, Verein WOAL - Wohnen ohne Alterslimit, Österreich
Ulrike Kobrna, Verein WOAL - Wohnen ohne Alterslimit, Österreich


Informelle Pflege und ihre Auswirkungen auf die Betätigungsbalance:
Eine qualitative Untersuchung in Niederösterreich

Evelyn Haberl,IMC Krems, Österreich, Institut Therapie- und Hebammenwissenschaften
Stefanie Lentner, IMC Krems, Österreich, Institut Therapie- und Hebammenwissenschaften
Larisa Baciu, IMC Krems, Österreich, Institut Therapie- und Hebammenwissenschaften
Mona Dür, Duervation GmbH, Krems, Österreich
Michael Schön, Duervation GmbH, Krems, Österreich
Mandana Fallahpour, Department of Neurobiology, Care Sciences and Society, Division of Occupational Therapy, Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden
Susanne Guidetti, Department of Neurobiology, Care Sciences and Society, Division of Occupational Therapy, Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden
Hanna Köttl, IMC Krems, Österreich, Institut Therapie- und Hebammenwissenschaften


Zielgruppenspezifische Erfahrungen und Ansichten bezüglich des integrierten Versorgungskonzeptes NUMOQUA für Menschen mit Gonarthrose

Elisabeth Höld, FH St. Pölten, Österreich, Institut für Gesundheitswissenschaften
Barbara Wondrasch, FH St. Pölten, Österreich, Institut für Gesundheitswissenschaften
Oliver Neubauer, Universität für Weiterbildung Krems, Österreich, Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung; Universität Wien, Österreich, Department für Ernährungswissenschaften
Karl-Heinz Wagner, Universität Wien, Österreich, Department für Ernährungswissenschaften
Gabriele Leitner, FH St. Pölten, Österreich, Institut für Gesundheitswissenschaften
Stefan Nehrer, Universität für Weiterbildung Krems, Österreich, Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung​​​​​​​
Tatjana Aubram, FH St. Pölten, Österreich, Institute for Innovation Systems
Andrea Haas, FH St. Pölten, Österreich, Institut für Gesundheitswissenschaften
Sabine Chmelar, FH St. Pölten, Österreich, Institut für Gesundheitswissenschaften

Track:
Human Centered Technology


Ort: A.-1.03
Chair der Sitzung: Marlon Possard, FH Campus Wien


Automatic Content Moderation for German Newspaper Comments

Felix Krejca, FH St. Pölten, Österreich
Tobias Kietreiber, FH St. Pölten, Österreich
Sebastian Neumaier, FH St. Pölten, Österreich


Quarto for Lecture Material

Peter Kandolf, MCI Innsbruck, Österreich


Unterscheidung von KI-generierter sowie von Menschenhand geschaffener Kunst: Eine Analyse der Entropie und Komplexität

Alexander Franz Josef Buchner, FH Salzburg, Österreich

Track:
Human Centered Technology


Ort: A.-1.02
Chair der Sitzung: Karin Schönpflug, FH Campus Wien


Trust Between Employees As Learners, Supervising Managers And AI-Supported Systems In Human Resources Development. A Qualitative Study

Steffi Bärmann, FHWien der WKW, Österreich


Bridging Perceptions and Realities:
AI Adoption Among Austrian Entrepreneurs

Christian Friedl, FH Joanneum Graz, Österreich
Rene Wenzel, FH Joanneum Graz, Österreich
Sara Del Negro, FH Joanneum Graz, Österreich

Track:
Impact Matters: Wirkungsforschung in der Sozialen Arbeit


Ort: A.-1.01
Chair der Sitzung: Helga Eberherr, FH Campus Wien


Wirkungsbox Jugendarbeit

Olivia Rauscher, Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich


Wirkung Und Entwicklung Der Gemeindenahen Sozialpsychiatrischen Arbeit Am Beispiel Aqua Mühle Vorarlberg

Erika Geser-Engleitner, FH Vorarlberg, Österreich
Ghassan Shleweet, FH Vorarlberg, Österreich
Susanne Ebner, Aqua Mühle Vorarlberg


Komplexe Bedarfe bedienen - Wirkungen sichtbar machen.
Der Zugang einer transitionspsychiatrischen Wohneinrichtung zum Thema Wirkungsforschung.

Alexander Eder, Oasis Socialis, Österreich
Wolfgang Haydn, Oasis Socialis, Österreich

Track:
Leading-Edge Research Programs


Ort: B.E.01


Josef Ressel-Zentrum für Vernetzte Systembewertung einer nachhaltigen Energieversorgung (JR-Zentrum LiSA) - Konzept und bisherige Erfahrungen

Doris Rixrath, Hochschule Burgenland, Österreich


Elucidating the Role of TLR10 in Microglial Cells

Esther Hellmann, IMC Krems, Österreich
Julia Forstner, IMC Krems, Österreich
Anna Stierschneider, IMC Krems, Österreich
Isabella Fischer, IMC Krems, Österreich
Benjamin Neuditschko, Institute Krems Bioanalytics
Franz Herzog, Institute Krems Bioanalytics
Christoph Wiesner, IMC Krems, Österreich 


EDDIE - European Distributed Data Infrastructure for Energy

Shievam Kashyap, FH Oberösterreich, Österreich
Georg Hartner, FH Oberösterreich, Österreich
Marc Kurz, FH Oberösterreich, Österreich
Christoph Schaffer, FH Oberösterreich, Österreich
Oliver Hoedl, FH Oberösterreich, Österreich


Explainable Artificial Intelligence and Computer Vision as Powerful Tools for Precision Livestock Farming

David Brunner, FH Oberösterreich, Österreich, Forschungsgruppe Bioinformatik;
Elisabeth Mayrhuber, FH Oberösterreich, Österreich, Forschungsgruppe Bioinformatik; TU Wien, Österreich, Computer Vision Lab
Maciej Oczak, Veterinärmedizinische Universität Wien, Österreich, Precision Livestock Farming Hub
Viktoria Dorfer, FH Oberösterreich, Österreich, Forschungsgruppe Bioinformatik
Margrit Gelautz, TU Wien, Österreich, Computer Vision Lab
Stephan M. Winkler, FH Oberösterreich, Österreich, Forschungsgruppe Bioinformatik
Michael Iwersen, Veterinärmedizinische Universität Wien, Österreich, Zentrum für Systemtransformation und Nachhaltigkeit in der Veterinärmedizin


Josef Ressel Centre for Security Analysis of IoT Devices

Pascal Schöttle, MCI Innsbruck, Österreich
Matthias Janetschek, MCI Innsbruck, Österreich
Martin Nocker, MCI Innsbruck, Österreich
Christoph Egger, MCI Innsbruck, Österreich


TOPICO:
Transformation of Pre-Clinics into Clinics by Organoids

Rita Seeböck, IMC Krems, Österreich
Harald Hundsberger, IMC Krems, Österreich
Gerda Egger, Medizinische Universität Wien, Österreich
Mario Mikula, Medizinische Universität Wien, Österreich
Wolfgang Mikulits, Medizinische Universität Wien, Österreich


FFG Leitprojekt TeleCareHub – Digitale Services für die Pflege- und Beutreuung zu Hause

Katrin Paldán, FH Vorarlberg, Österreich
Daniela Krainer,  FH Kärnten, Österreich
Lukas Wohofsky, FH Kärnten, Österreich
Guido Kempter, FH Vorarlberg, Österreich


Pionierarbeit in Josef Ressel Zentren - von wissenschaftlichen Ergebnissen und Karriereentwicklung an Fachhochschulen

Markus Preißinger, FH Vorarlberg, Österreich


FAIR-AI:
Fostering Austria’s Innovative Strength and Research Excellence in Artificial Intelligence, FFG-Leitprojekt

Verena Liszt-Rohlf, Hochschule Burgenland, Österreich
Alexander Schindler, Austrian Institute of Technology, Wien, Österreich
Friedrich Seeber, Hochschule Burgenland, Österreich
Elke Szalai, Hochschule Burgenland, Österreich
Clemens Havas, FH Salzburg, Österreich
Markus Tatzgern, FH Salzburg, Österreich
Djordje Slijepčević, FH St. Pölten, Österreich
Torsten Priebe, FH St. Pölten, Österreich
Matthias Zeppelzauer, FH St. Pölten, Österreich
Marius Führer, Technikum Wien, Österreich
Matthias Blaickner, Technikum Wien, Österreich


JR-Centre for Knowledge-Assisted Visual Analytics for Industrial Manufacturing Data

Markus Wagner, FH St. Pölten, Österreich, Josef Ressel Zentrum Industrial Data Lab
Christina Stoiber, FH St. Pölten, Österreich, Josef Ressel Zentrum Industrial Data Lab
Alexander Rind, FH St. Pölten, Österreich, Josef Ressel Zentrum Industrial Data Lab
Stefanie Größbacher, FH St. Pölten, Österreich, Josef Ressel Zentrum Industrial Data Lab
Adrian Böck, FH St. Pölten, Österreich, Josef Ressel Zentrum Industrial Data Lab
Jan Vrablicz, FH St. Pölten, Österreich, Josef Ressel Zentrum Industrial Data Lab
Thomas Felberbauer, FH St. Pölten, Österreich, Josef Ressel Zentrum Industrial Data Lab
Thomas Moser, FH St. Pölten, Österreich, Josef Ressel Zentrum Industrial Data Lab
Wolfgang Aigner, FH St. Pölten, Österreich, Josef Ressel Zentrum Industrial Data Lab


FWF doc.funds.connect project SOLVER

Ines Swoboda, FH Campus Wien, Österreich
Ioanna Giouroudi, Technische Universität Wien, Österreich
Thomas Czerny, FH Campus Wien, Österreich
Marianne Raith, FH Campus Wien, Österreich
Elisabeth Riegel, Johannes Kepler Universität Linz, Österreich
Sabine Gruber, FH Campus Wien, Österreich
Aleksandr Ovsianikov, Technische Universität Wien, Österreich
Margit Gföhler, Technische Universität Wien, Österreich
Andreas Otto, Technische Universität Wien, Österreich
Jürgen Stampfl, Technische Universität Wien, Österreich


IDERHA - Towards a European eHealth Data Space

Lukas Rohatsch, FH Technikum Wien, Österreich
Stefan Sauermann, FH Technikum Wien, Österreich


13.15 - 13.45:

Closing mit Preisverleihung und Fahnenübergabe

Elisabeth Haslinger-Baumann, Vizerektorin für Forschung und Entwicklung und Hochschulleitung (FH Campus Wien)

Ort: Festsaal B.E.


13.45:

Mittagessen

Ort: Festsaal H.-2