Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
Das Metathema Nachhaltigkeit nimmt in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft eine zentrale Rolle ein und wird interdisziplinär und global intensiv analysiert. Auch die FH Campus Wien, Österreichs
Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurde das Siegerprojekt des ASFINAG-Ideenwettbewerbs „Verteilerkreis Favoriten – Grätzlleben“ vorgestellt und das Gewinnerinnen-Team bestehend aus Studierenden der FH
Am 23. Mai feierte der Fachbereich Computer Science der FH Campus Wien sein fünfjähriges Bestehen. Rund 80 Gäste folgten der Einladung von Fachbereichsleiter Igor Miladinovic.
Auch dieses Jahr wurde an der FH Campus Wien die Regenbogen Fahne von der Hochschulleitung gehisst und damit ein klares Zeichen für Gleichstellung und Respekt gesetzt.
Bereits zum fünften Mal in Serie erhielt die FH Campus Wien die begehrte Auszeichnung „Ökoprofit-Betrieb“.
Ausuferndes Claim-Management und unkalkulierbare Risiken sind Beispiele dafür, warum es bei Bauprojekten häufig zu Rechtsstreitigkeiten kommt. Die Folgen: Verzögerungen und Kostenexplosion. Sarah
Franz Dornetshumer, Department Bauen und Gestalten, erhielt am 29. November vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft den Würdigungspreis 2016. Er überzeugte mit seiner Arbeit
Angehende Bauingenieurwesen – Baumanagement-Masterstudierende gaben alles beim Assessment Center für einen der sieben begehrten Plätze im STRABAG Stipendienprogramm.
Die Projektideen arbeiteten die Studierenden in Gruppen in der Lehrveranstaltung „Entwurf Innenraumgestaltung“ aus und präsentierten sie dann einer Jury.
… gelingen kann, präsentierte Doris Zeidler bei der Jahrestagung der…