Manuel Libisch, BSc
Biomedical Scientist; Senior Lecturer
manuel.libisch@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-5015
Room: D.Z.22
Favoritenstraße 226
1100
Wien
Lectures
Case Studies SE
Case Studies SE | WS2025/26
Content
Verknüpfung von labordiagnostischen Parameter der Biomed. Analytik anhand von ausgewählten Fallbeispielen
Teaching method
Gruppenarbeit, Diskussion, Arbeitsaufträge mit Feedback
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Case Studies SE | WS2025/26
Content
Verknüpfung von labordiagnostischen Parameter der Biomed. Analytik anhand von ausgewählten Fallbeispielen
Teaching method
Gruppenarbeit, Diskussion, Arbeitsaufträge mit Feedback
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Immunhämatologische Labordiagnostik ILV
Immunhämatologische Labordiagnostik ILV | SS2026
Content
- Präanalytik
- Blutgruppen-/Blutfaktorenbestimmung
- Antikörperbestimmung
- Prätransfusionelle Untersuchungen
- Zusatzbestimmung
- Manuelle und mechanisierte Nachweismethoden
- fachspezifische Richtlinien
- Qualitätssicherung
- Dokumentation
- Interpretation
- Validierung
- Fallbeispiele
Teaching method
Integrierte Lehrveranstaltung
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Immunhämatologische Labordiagnostik ILV | SS2026
Content
- Präanalytik
- Blutgruppen-/Blutfaktorenbestimmung
- Antikörperbestimmung
- Prätransfusionelle Untersuchungen
- Zusatzbestimmung
- Manuelle und mechanisierte Nachweismethoden
- fachspezifische Richtlinien
- Qualitätssicherung
- Dokumentation
- Interpretation
- Validierung
- Fallbeispiele
Teaching method
Integrierte Lehrveranstaltung
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Labor Basics ILV
Labor Basics ILV | WS2025/26
Content
- Laborbezogene Hygienemaßnahmen
- Gebrauchsgüter
- berufsrelevante physikalische Größen und Einheiten
- Messen und Registrieren
- Wasserqualitäten
- Lösungen und Verdünnungen
- zentrale Begriffe des Funktionsablaufes im Analysenprozess insbesondere der Präanalytik
- Basics Qualitätsmanagement
Teaching method
Vorlesung, Selbststudium, Praktische Übungen
Examination
Endprüfung
Teaching language
Deutsch
Labor Basics ILV | WS2025/26
Content
- Laborbezogene Hygienemaßnahmen
- Gebrauchsgüter
- berufsrelevante physikalische Größen und Einheiten
- Messen und Registrieren
- Wasserqualitäten
- Lösungen und Verdünnungen
- zentrale Begriffe des Funktionsablaufes im Analysenprozess insbesondere der Präanalytik
- Basics Qualitätsmanagement
Teaching method
Vorlesung, Selbststudium, Praktische Übungen
Examination
Endprüfung
Teaching language
Deutsch
Praxisreflexionsseminar 1 SE
Praxisreflexionsseminar 1 SE | WS2025/26
Content
- Interaktion mit Praxisanleiter*innen
- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds
- Umgang mit fachlicher Kritik
- Umgang mit belastenden Situationen
- Feedback
- Zusammenarbeit in Teams
- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts
- Verfassen eines Praxisberichts
Teaching method
Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Praxisreflexionsseminar 1 SE | WS2025/26
Content
- Interaktion mit Praxisanleiter*innen
- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds
- Umgang mit fachlicher Kritik
- Umgang mit belastenden Situationen
- Feedback
- Zusammenarbeit in Teams
- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts
- Verfassen eines Praxisberichts
Teaching method
Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Praxisreflexionsseminar 2 SE
Praxisreflexionsseminar 2 SE | SS2026
Content
- Interaktion mit Praxisanleiter*innen
- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds
- Umgang mit fachlicher Kritik
- Umgang mit belastenden Situationen
- Feedback
- Zusammenarbeit in Teams
- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts
- Verfassen eines Praxisberichts
Teaching method
Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Praxisreflexionsseminar 2 SE | SS2026
Content
- Interaktion mit Praxisanleiter*innen
- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds
- Umgang mit fachlicher Kritik
- Umgang mit belastenden Situationen
- Feedback
- Zusammenarbeit in Teams
- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts
- Verfassen eines Praxisberichts
Teaching method
Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Praxisreflexionsseminar 3 SE
Praxisreflexionsseminar 3 SE | WS2025/26
Content
- Interaktion mit Praxisanleiter*innen
- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds
- Umgang mit fachlicher Kritik
- Umgang mit belastenden Situationen
- Feedback
- Zusammenarbeit in Teams
- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts
- Verfassen eines Praxisberichts
Teaching method
Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Praxisreflexionsseminar 3 SE | WS2025/26
Content
- Interaktion mit Praxisanleiter*innen
- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds
- Umgang mit fachlicher Kritik
- Umgang mit belastenden Situationen
- Feedback
- Zusammenarbeit in Teams
- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts
- Verfassen eines Praxisberichts
Teaching method
Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Case Studies SE
Case Studies SE | SS2026
Content
Verknüpfung von labordiagnostischen Parameter der Biomed. Analytik anhand von ausgewählten Fallbeispielen
Teaching method
Gruppenarbeit, Diskussion, Arbeitsaufträge mit Feedback
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Case Studies SE | SS2026
Content
Verknüpfung von labordiagnostischen Parameter der Biomed. Analytik anhand von ausgewählten Fallbeispielen
Teaching method
Gruppenarbeit, Diskussion, Arbeitsaufträge mit Feedback
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch