Anja Rathgeb, M.BA BSc
Academic Staff
anja.rathgeb@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-4208
Room: D.3.19
Favoritenstraße 226
1100
Wien
Lectures
Angewandte Klinische Diätetik 1 UE
Angewandte Klinische Diätetik 1 UE | WS2025/26
Content
Rezept- und Speiseplangestaltung, Energie- und Nährwertberechnung ausgewählter Krankheitsbilder sowie deren praktische Umsetzung
Teaching method
Übung in der Lehrküche
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Praktische Abschlussprüfung mit Reflexionsgespräch
Teaching language
Deutsch
Angewandte Klinische Diätetik 1 UE | WS2025/26
Content
Rezept- und Speiseplangestaltung, Energie- und Nährwertberechnung ausgewählter Krankheitsbilder sowie deren praktische Umsetzung
Teaching method
Übung in der Lehrküche
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Praktische Abschlussprüfung mit Reflexionsgespräch
Teaching language
Deutsch
Dietetic Counseling UE
Dietetic Counseling UE | SS2026
Content
Nutrition assessment, goal setting, client-centered counseling, empathetic communication
Skills: communications skills such as active listening, empathizing, asking closed and open-ended questions, using effective education language and strategies, giving non-judgemental feedback, evoking change talk, exploring importance of change, offering professional advice, promoting motivation
Teaching method
Übung
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Englisch
Dietetic Counseling UE | SS2026
Content
Nutrition assessment, goal setting, client-centered counseling, empathetic communication
Skills: communications skills such as active listening, empathizing, asking closed and open-ended questions, using effective education language and strategies, giving non-judgemental feedback, evoking change talk, exploring importance of change, offering professional advice, promoting motivation
Teaching method
Übung
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Englisch
English for dietitians UE
English for dietitians UE | SS2026
Content
Grammar: speaking hypothetically, comparisons
Skills: speaking about character traits; discussing career prospects
What we eat; text comprehension; using words / phrases relating to food products; writing a formal report; using appropriate linking words; understanding and documenting film materials; critical analysis of eating habits and fast food products
The body : Parts of the body, Functions of the body , The gastrointestinal system, Talking about your physical condition; medical terminology
Patient communication
Food and nutrients
Illnesses and digestive disorders
Teaching method
lecture, discussions, pair work, group work, presentations, writing tasks, film material, role plays
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
English for dietitians UE | SS2026
Content
Grammar: speaking hypothetically, comparisons
Skills: speaking about character traits; discussing career prospects
What we eat; text comprehension; using words / phrases relating to food products; writing a formal report; using appropriate linking words; understanding and documenting film materials; critical analysis of eating habits and fast food products
The body : Parts of the body, Functions of the body , The gastrointestinal system, Talking about your physical condition; medical terminology
Patient communication
Food and nutrients
Illnesses and digestive disorders
Teaching method
lecture, discussions, pair work, group work, presentations, writing tasks, film material, role plays
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Global Nutrition / Nachhaltigkeit SDG ILV
Global Nutrition / Nachhaltigkeit SDG ILV | SS2026
Content
Global Nutrition Report, Welthunger-Index, Weltnachrichten - Austrian Developement Agency (ADA) die Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit; Welternährung – Welthungerhilfe; Diagnose – Ärzte ohne Grenzen; Entwicklungshilfsorganisationen mit ausgewählten Ernährungsprogrammen z.B. World Food Programme, Sustainable Development Goals,
Ergebnisse des global nurtition report aus diätologischer Sicht interpretieren und Ernährungsmaßnahmen ableiten;
Unterernährung/Mangelernährung/Stunting/Wasting; Schulspeisung/Schulmahlzeiten in den Entwicklungsländern; Nutrition Terminologie – Assessment/Screening; Nutrition Product Terms – Specialized Nutritious Foods (Treating Moderate Acute Malnutrition, Preventing Stunting, Preventing Akute Malnutrition)
Weltbildung im Kontext mit Welternährung SDG im Ernährungskontext
Teaching method
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Präsentation
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Global Nutrition / Nachhaltigkeit SDG ILV | SS2026
Content
Global Nutrition Report, Welthunger-Index, Weltnachrichten - Austrian Developement Agency (ADA) die Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit; Welternährung – Welthungerhilfe; Diagnose – Ärzte ohne Grenzen; Entwicklungshilfsorganisationen mit ausgewählten Ernährungsprogrammen z.B. World Food Programme, Sustainable Development Goals,
Ergebnisse des global nurtition report aus diätologischer Sicht interpretieren und Ernährungsmaßnahmen ableiten;
Unterernährung/Mangelernährung/Stunting/Wasting; Schulspeisung/Schulmahlzeiten in den Entwicklungsländern; Nutrition Terminologie – Assessment/Screening; Nutrition Product Terms – Specialized Nutritious Foods (Treating Moderate Acute Malnutrition, Preventing Stunting, Preventing Akute Malnutrition)
Weltbildung im Kontext mit Welternährung SDG im Ernährungskontext
Teaching method
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Präsentation
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
International/professional Synapse Week SE
International/professional Synapse Week SE | WS2025/26
Content
Der Fokus der International Synapse Week (ISW) liegt auf der Förderung des internationalen Austauschs und der interprofessionellen Zusammenarbeit im globalen Kontext. Die Studierenden sollen durch den direkten Kontakt mit internationalen Vortragenden und Experten globale Perspektiven kennenlernen und ihre kulturelle Sensibilität entwickeln. Die ISW vermittelt berufsübergreifende Kompetenzen, die für die Teamarbeit in einem international vernetzten Gesundheitssektor erforderlich sind. Besonderer Wert wird auf die Auseinandersetzung mit globalen Gesundheitsproblemen, internationalen Gesundheitssystemen und der Anwendung innovativer Technologien gelegt, um die Studierenden auf eine globalisierte Arbeitswelt im Gesundheitswesen vorzubereiten.
Teaching method
Interaktive Vorträge, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Simulationen, Workshops.
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch-Englisch
International/professional Synapse Week SE | WS2025/26
Content
Der Fokus der International Synapse Week (ISW) liegt auf der Förderung des internationalen Austauschs und der interprofessionellen Zusammenarbeit im globalen Kontext. Die Studierenden sollen durch den direkten Kontakt mit internationalen Vortragenden und Experten globale Perspektiven kennenlernen und ihre kulturelle Sensibilität entwickeln. Die ISW vermittelt berufsübergreifende Kompetenzen, die für die Teamarbeit in einem international vernetzten Gesundheitssektor erforderlich sind. Besonderer Wert wird auf die Auseinandersetzung mit globalen Gesundheitsproblemen, internationalen Gesundheitssystemen und der Anwendung innovativer Technologien gelegt, um die Studierenden auf eine globalisierte Arbeitswelt im Gesundheitswesen vorzubereiten.
Teaching method
Interaktive Vorträge, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Simulationen, Workshops.
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch-Englisch
KD/DP-Endokrinologie, Stoffwechsel, Rheumatischer Formenkreis ILV
KD/DP-Endokrinologie, Stoffwechsel, Rheumatischer Formenkreis ILV | WS2025/26
Content
Zu den diätologisch relevanten Themenschwerpunkten aus der Lehrveranstaltung Klinische Diätetik und Diätologischer Prozess in den Bereichen Endokrinologie, Stoffwechsel, Rheumatischer Formenkreis werden Ernährungsstatus, Ernährungsprinzipien, ernährungstherapeutische Zielparameter erstellt, die Auswirkungen diätologischer Maßnahmen auf die Gesamtversorgung kritisch und wissenschaftlich fundiert beurteilt, sowie Rezepte aus Tages- und Wochenspeiseplänen berechnet und optimiert.
Teaching method
Vortrag und Diskussion, Klein- und Kleinstgruppenarbeiten, Literaturstudium, Ergebnispräsentation (begründen, beurteilen, optimieren).
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
mit abschließender Prüfung
Teaching language
Deutsch
KD/DP-Endokrinologie, Stoffwechsel, Rheumatischer Formenkreis ILV | WS2025/26
Content
Zu den diätologisch relevanten Themenschwerpunkten aus der Lehrveranstaltung Klinische Diätetik und Diätologischer Prozess in den Bereichen Endokrinologie, Stoffwechsel, Rheumatischer Formenkreis werden Ernährungsstatus, Ernährungsprinzipien, ernährungstherapeutische Zielparameter erstellt, die Auswirkungen diätologischer Maßnahmen auf die Gesamtversorgung kritisch und wissenschaftlich fundiert beurteilt, sowie Rezepte aus Tages- und Wochenspeiseplänen berechnet und optimiert.
Teaching method
Vortrag und Diskussion, Klein- und Kleinstgruppenarbeiten, Literaturstudium, Ergebnispräsentation (begründen, beurteilen, optimieren).
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
mit abschließender Prüfung
Teaching language
Deutsch
Klinische Physiologie VO
Klinische Physiologie VO | WS2025/26
Content
Grundlagen der Pathogenese und Diagnostik von Erkrankungen: Gastroenterologie, Hepatologie, Pankreatologie, Immunologie, Diabetes mellitus, Nephrologie, Kardiologie und Onkologie, Schilddrüse (Endokrinologie) Lunge, und Rheuma
Teaching method
Vortrag
Examination
Endprüfung
Lv-abschließende Prüfungen
Teaching language
Deutsch
Klinische Physiologie VO | WS2025/26
Content
Grundlagen der Pathogenese und Diagnostik von Erkrankungen: Gastroenterologie, Hepatologie, Pankreatologie, Immunologie, Diabetes mellitus, Nephrologie, Kardiologie und Onkologie, Schilddrüse (Endokrinologie) Lunge, und Rheuma
Teaching method
Vortrag
Examination
Endprüfung
Lv-abschließende Prüfungen
Teaching language
Deutsch
Planung und Design von diätologischen Studien und Literaturübersichtsarbeiten 1 ILV
Planung und Design von diätologischen Studien und Literaturübersichtsarbeiten 1 ILV | SS2026
Content
Formulierung einer Forschungsfrage; Beurteilung des Forschungsstandes; ethische Aspekte in Humanstudien
Teaching method
Vortrag, Übung
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Planung und Design von diätologischen Studien und Literaturübersichtsarbeiten 1 ILV | SS2026
Content
Formulierung einer Forschungsfrage; Beurteilung des Forschungsstandes; ethische Aspekte in Humanstudien
Teaching method
Vortrag, Übung
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Präventionsprojekt UE
Präventionsprojekt UE | SS2026
Content
Planung und selbstständige Durchführung eines Präventionsprojekts einschließlich der Reflexion, Evaluation und Dokumentation
Abhalten einer Projektcontrollingsitzung
Präsentation des Projekts inkl. Lessons learned
Teaching method
Projektmethode , Coaching der selbstständigen Konzeption (inkl. Ausarbeitung von Projektplänen in der Kleingruppe), der Durchführung und des Abschlusses des Projekts
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Präventionsprojekt UE | SS2026
Content
Planung und selbstständige Durchführung eines Präventionsprojekts einschließlich der Reflexion, Evaluation und Dokumentation
Abhalten einer Projektcontrollingsitzung
Präsentation des Projekts inkl. Lessons learned
Teaching method
Projektmethode , Coaching der selbstständigen Konzeption (inkl. Ausarbeitung von Projektplänen in der Kleingruppe), der Durchführung und des Abschlusses des Projekts
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Projektmanagement ILV
Projektmanagement ILV | WS2025/26
Content
Grundbegriffe des Projektmanagements, Projektmanagementprozesse und -methoden; Planung eines Projektes und Dokumentation mittels Projekthandbuchs anhand einer konkreten Aufgabenstellung im Rahmen einer Gruppenarbeit.
Teaching method
Vortrag, Übung und Gruppenarbeit alternierend
Moodle-Kurs (Selbstkontrolle)
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Projektmanagement ILV | WS2025/26
Content
Grundbegriffe des Projektmanagements, Projektmanagementprozesse und -methoden; Planung eines Projektes und Dokumentation mittels Projekthandbuchs anhand einer konkreten Aufgabenstellung im Rahmen einer Gruppenarbeit.
Teaching method
Vortrag, Übung und Gruppenarbeit alternierend
Moodle-Kurs (Selbstkontrolle)
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch