Alle News

Die Vizerektorin für Lehre und Internationales, Evelyn Süss-Stepancik, eröffnet den HD Circle.
23. Mai 2025

Hochschuldidaktik-Circle zeigt Potenziale für bessere Lehre

Am 22. Mai fand der Hochschuldidaktik-Circle unter dem Titel „Bildungsforschung als Motor für Lehrqualität“ statt. Rund 50 Teilnehmer*innen, vor Ort und online, diskutierten darüber, wie empirische Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der Lehre an Hochschulen beitragen können. Veranstaltet wurde das Format vom Vizerektorat Lehre und Internationales der FH Campus Wien in Zusammenarbeit mit dem Teaching Support Center.

    Gesicht einer Frau mit Brille in Nahaufnahme vor einem Bildschirm mit Zahlen und Grafiken
    23. Mai 2025

    Wirtschaftsspionage, ein unterschätztes Problem?

    Eine aktuelle Studie des Fachbereichs Risiko- und Sicherheitsmanagement der FH Campus Wien zeigt, dass Wirtschafts- und Industriespionage nach wie vor ein unterschätztes Problem in vielen Unternehmen ist. Trotz mehr Prävention und Sicherheitsbewusstsein ist die Dunkelziffer hoch, und auch bei der Meldung von Vorfällen oder der Verfolgung von Täter*innen ist Verbesserungsbedarf.

    • Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik
    • Highlights
    • Technologien
    Zwei Frauen posieren und halten eine Urkunde in die Luft
    22. Mai 2025

    Ergotherapie erneut international anerkannt

    Das Bachelorstudium Ergotherapie erhält erneut die Akkreditierung des Weltverbandes der Ergotherapeut*innen (WFOT) – ein bedeutendes Qualitätssiegel auf internationaler Ebene.

    • Gesundheitswissenschaften
    Studierende stehen als Gruppe vor Tisch
    22. Mai 2025

    Challenge für Risikomanager*innen

    Anfang April traten zum fünften Mal Studierende im Abschlusssemester des berufsbegleitenden Masterstudiums Integriertes Risikomanagement bei einem Workshop gegeneinander an. Die Challenge: Lösungen für ein reales Problem aus der Unternehmenspraxis finden.

    • Networking
    • Highlights
    Publikum der Spring School 2025
    19. Mai 2025

    Spring School 2025: Der EU-Aktionsplan für die Sozialwirtschaft

    Welche Chancen und Herausforderungen bringt der EU-Aktionsplan in sozialen Einrichtungen mit sich? Die Spring School im Masterstudiengang Sozialwirtschaft widmete sich von 24. bis 26. April diesem spannenden Thema.

    • Sozialwissenschaften
    • Networking
    15. Mai 2025

    Technik trifft Performance: Das Os.Car Racing Team präsentiert den neuen CR-124h

    Was entsteht, wenn Leidenschaft für Motorsport, technisches Know-how und Teamgeist aufeinandertreffen? Der CR-124h – der neue Rennwagen des Os.Car Racing Teams. Nach zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit war es am 9. Mai endlich so weit: Das Team präsentierte stolz sein neuestes Fahrzeug – ausgestattet mit einem innovativen Hybridantrieb und zahlreichen technischen Neuerungen.

    • Technik
    • Highlights
    15. Mai 2025

    FH Campus Wien ist Teil der MINT-Region Favoriten

    Mit Ende April haben 14 weitere Regionen in Österreich das MINT-Regionen Qualitätslabel erhalten. Die Förderung soll die Schwerpunkte Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in den einzelnen Regionen stärken und mehr Frauen und Mädchen für MINT begeistern. Jetzt gehört auch Österreichs größte Fachhochschule im 10. Wiener Gemeindebezirk als Teil der MINT-Region Favoriten zu diesem Netzwerk.

    • Applied Life Sciences
    • Bauen und Gestalten
    • Technik
    • Highlights
    • Technologien
    14. Mai 2025

    Gemeinsam für einen guten Start ins Leben

    Diverse Perspektiven, länderübergreifender Austausch, gemeinsame Werte: Die Studierendenkonferenz des Studiengangs Hebammen vereinte internationale Perspektiven zur Stillförderung.

    • Gesundheitswissenschaften
    13. Mai 2025

    Von den German Open nach Salvador: Res.Q Bots beim RoboCup 2025

    Es ist offiziell: Das Res.Q Bots Team hat sich erfolgreich für den RoboCup 2025 in Salvador, Brasilien qualifiziert. Vom 15. bis 21. Juli 2025 wird das Team bei der weltweit größten Veranstaltung für Robotik und Künstliche Intelligenz antreten. Dabei stellen die Res.Q Bots ihren Roboter in einem Katastrophenszenario unter Beweis und treten gegen internationale Teams an, um ihre Leistungsfähigkeit und Innovation im Bereich der Rettungsrobotik zu zeigen.

    • Technik
    • Technologien
    Rektor Heimo Sandtner und Vizerektorin Elisabeth Haslinger-Baumann eröffnen das 18. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen.
    9. Mai 2025

    Erfolgreiches Forschungsforum an der FH Campus Wien am 7. und 8. Mai 2025

    Mit einem Teilnehmer*innenrekord von 620 Anmeldungen ist das 18. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen – ausgetragen an der FH Campus Wien - zu Ende gegangen. Erstmals haben auch Universitäten aus dem In- und Ausland ihre Forschungsprojekte eingereicht. Insgesamt gab es 174 Vorträge und 74 Poster von 24 Fachhochschulen und 16 Universitäten.

    • Forschungszentrum Digital Health and Care
    • Forschungszentrum Nachhaltigkeitsbewertung und Verpackungslösungen
    • Forschungszentrum Molecular Biotechnology
    • Forschungszentrum Verwaltungswissenschaften
    • Forschungszentrum Bauen und Gestalten
    • Forschungszentrum Soziale Arbeit
    • Zentrum für Angewandte Pflegeforschung
    • Forschungszentrum Gesundheitswissenschaften
    • Forschungszentrum AI, Software and Safety
    • Highlights
    5. Mai 2025

    Attraktives Berufsfeld Langzeitpflege

    Gesundheits- und Krankenpflegestudierende informieren sich beim von der "Pflege Zukunft Wien" initiierten Date your job-Event über Berufsalltag und Berufsmöglichkeiten in Einrichtungen der Langzeitpflege.

    • Angewandte Pflegewissenschaft
    • Networking
    29. April 2025

    Wo Bildung auf Verantwortung trifft

    Die FH Campus Wien versteht sich als Hochschule mit einem klaren gesellschaftlichen Auftrag. Dieser wird auf vielfältige Weise gelebt – unter anderem mit Musik. Bereits zwei Mal hat die Fachhochschule mit ihrer Band, den Campus Beats, Charity Konzerte organisiert, deren Erlöse dem SOS-Kinderdorf zugutekamen.

    • Highlights
    • Lebensqualität
    • Umwelt
    2 Personen an einem Rednerpult auf dem die Aidsschleife zu sehen ist
    25. April 2025

    Pflege und HIV: Deutsch-Österreichischer AIDS-Kongress 2025

    Cornelia Feichtinger, Leiterin des Zentrums für Angewandte Pflegeforschung, und Helmut Beichler, Lehrender im Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege, gestalteten beim DÖAK eine Diskussion in der Expert*innensession „What’s up HIV“.

    • Zentrum für Angewandte Pflegeforschung
    • Angewandte Pflegewissenschaft
    • Networking
    • Lebensqualität
    Studierende und Lehrende posieren in einem Lehrsaal an der Hochschule Campus Wien für ein Foto
    24. April 2025

    48 Stunden Innovation: Der zweite Makerthon an der FH Campus Wien

    Zwei Tage, ein Ziel – innerhalb von 48 Stunden einen funktionierenden Prototyp zu bauen. Die Teams aus den Bachelorstudiengängen High Tech Manufacturing und Computer Science and Digital Communications brachten ihr Wissen zusammen, um interdisziplinäre Lösungen zu finden.

    • Technik
    Eine diverse Gruppe junger Menschen.
    23. April 2025

    FH Campus Wien startet duale Bachelorstudiengänge für Elementarpädagogik

    Österreichs größte Fachhochschule bietet mit dem Bachelorstudium Elementarpädagogik und dem Bachelor Professional Elementarpädagogik ab sofort die ersten berufsqualifizierenden Studiengänge für angehende Elementarpädagog*innen in Österreich an – und das in dualer Form.

    • Sozialwissenschaften
    Zwölf Personen posieren im Sonnenschein für ein Foto
    22. April 2025

    Erasmus+ Staff Training: Logopädie in Göttingen

    Vier Lehrende der Logopädie – Audiologie – Phoniatrie tauchten im Rahmen von Erasmus+ in die Hochschullandschaft Göttingens ein – und kehrten mit wertvollen Impulsen für Lehre, Forschung und internationale Zusammenarbeit zurück.

    • Networking