Alle News

Personen stehen auf einer Treppe
10. Dezember 2024

INUAS-Jahrestreffen an der FH Campus Wien

Das internationale Hochschulnetzwerk INUAS setzt sich seit vielen Jahren für die Kooperation von Hochschulen in der D-A-CH-Region ein. Das Jahrestreffen in Wien stärkte einmal mehr den Austausch zu zentralen Zukunftsthemen.

  • Networking
  • Mobilität
  • Lebensqualität
10. Dezember 2024

Campus Lecture: Forschung für eine nachhaltige Baubranche

Das Forschungszentrum Bauen und Gestalten der FH Campus Wien widmet sich kontinuierlich der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Bauwirtschaft. Eine Campus Lecture bot Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit und die Hintergründe von laufenden Forschungsprojekte.

  • Forschungszentrum Bauen und Gestalten
  • Lebensqualität
  • Umwelt
10. Dezember 2024

WIGEV präsentiert neue Räumlichkeiten an der FH Campus Wien

Welcome@FH Campus Wien: Die drei Studienbereichsleiterinnen des Wiener Gesundheitsverbundes im Studium Gesundheits- und Krankenpflege gaben Ausbildungspartner*innen Einblicke in die neue Location.

  • Angewandte Pflegewissenschaft
  • Networking
Viele Personen posieren auf einer Bühne
10. Dezember 2024

Campus Beats & Friends: Musik für den guten Zweck

Wenn die Bühne des Festsaals bebt, kann das nur eines bedeuten: Die Campus Beats heizen musikalisch wieder ordentlich ein. Nach dem erfolgreichen Debütkonzert im vergangenen Herbst war auch das diesjährige Charity-Konzert zugunsten des SOS-Kinderdorfs ein unvergessliches Highlight.

  • Networking
  • Highlights
  • Lebensqualität
9. Dezember 2024

Roswitha Engel: „Wir waren oftmals die Ersten.“

Roswitha Engel hat als Pionierin die Akademisierung der Gesundheits- und Krankenpflege vorangetrieben und das Berufsfeld in Österreich weiterentwickelt – die FH Campus Wien würdigte sie für ihre großartigen Leistungen.

  • Zentrum für Angewandte Pflegeforschung
  • Angewandte Pflegewissenschaft
  • Highlights
Studierende beim Symposium.
9. Dezember 2024

Der Studiengang Clinical Engineering auf Exkursionen

Im Bachelorstudium Clinical Engineering werden Krankenhaustechniker*innen ausgebildet, die den reibungslosen Ablauf von technischen Projekten und Prozessabläufen in Gesundheitseinrichtungen koordinieren. Bei diesem praxisnahen Studium sind Exkursionen fixer Bestandteil des Lehrplans.

  • Technik
9. Dezember 2024

Nurses at the table beim Pflegekongress

Beim heurigen Pflegekongress präsentierten Lehrende und Forschende der FH Campus Wien zahlreichen Input für die aktuellen und künftigen Herausforderungen im Umfeld der professionellen Pflege.

  • Zentrum für Angewandte Pflegeforschung
  • Angewandte Pflegewissenschaft
  • Networking
  • Lebensqualität
Eine Gruppe Studierender in der FH.
6. Dezember 2024

Ein Kerncurriculum für die Soziale Arbeit

Ein kürzlich verabschiedetes Kerncurriculum bildet künftig die Grundlage für Studiengänge Soziale Arbeit an österreichischen Fachhochschulen. Damit haben die Studiengänge die inhaltliche Ausgestaltung der zentralen Ausbildungsteile der grundständigen BA-Studiengänge nun in einem Rahmen zusammengefasst.

  • Sozialwissenschaften
Preisträger Peter Stepanek bei der Verleihung des Erasmus+ und ESK Awards 2024. Von links nach rechts: Margareta Scheuringer, Sektionschefin im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Preisträger Peter Stepanek, Marianne Skopal, wissenschaftliche Mitarbeiterin (Hochschule Campus Wien), Evelyn Süss-Stepancik, Vizerektorin für Lehre und Internationales (Hochschule Campus Wien) und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice.
5. Dezember 2024

Projekt eco3 gewinnt Erasmus+ und ESK Award 2024

Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen wird immer wichtiger, nicht zuletzt durch die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen und den „Green Deal“ der Europäischen Union. Der Sozialwirtschaft, ein wachsender Sektor aus vorwiegend Non-Profit- Organisationen, die soziale Dienstleistungen erbringen, mangelt es jedoch oft an Know-how im Nachhaltigkeitsmanagement.

  • Sozialwissenschaften
Studierende der HAWK Hildesheim auf Exkursion an der Hochschule Campus Wien.
4. Dezember 2024

Studierende der HAWK Hildesheim auf Exkursion an der FH Campus Wien

12 Studierende des Studiengangs „Kindheitspädagogik“ der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen haben sich jetzt an der FH Campus Wien über Elementarpädagogik in Österreich informiert.

  • Sozialwissenschaften
Eine Gruppe von Personen posiert für ein Foto. Vorne sind 6 Personen hockend, in der zweiten Reihe stehen die Menschen
4. Dezember 2024

Gemeinsam die Augen im Blick

Der Studiengang Orthoptik hieß Ende November angehende Low Vision Trainer*innen an der FH Campus Wien willkommen. Im Zentrum standen spannende Einblicke in orthoptische Tätigkeiten und Synergien zwischen Orthoptik und Low Vision.

  • Networking
  • Lebensqualität
Vizerektorin Elisabeth Haslinger-Baumann.
2. Dezember 2024

Vizerektorin Haslinger-Baumann beim Karrieretalk an der Universität Linz

In der vergangenen Woche war die Vizerektorin für Forschung und Entwicklung, Elisabeth Haslinger-Baumann, bei der Veranstaltung „Neue Karrierewege in der wissenschaftlichen Forschung“ an der Johannes Kepler Universität Linz zu Gast. Gemeinsam mit den Rektor*innen, Vizerektor*innen und Personalverantwortliche von Universitäten und Hochschulen hat sie Wege diskutiert, die hochkarätige Forschung ermöglichen und Forscher*innen in ihren individuellen Karrierewegen unterstützen.

    Der Rektor der Hochschule Campus Wien, Heimo Sandtner.
    2. Dezember 2024

    Rektor Heimo Sandtner im Präsidium der Fachhochschulkonferenz

    Die Fachhochschulkonferenz (FHK) ist die Interessenvertretung der österreichischen Fachhochschulen. Bei der Präsidiumswahl am vergangenen Freitag wurde der Rektor der FH Campus Wien, Heimo Sandtner, zum Schriftführer wiedergewählt.

      2. Dezember 2024

      Pflegesequenzen trainieren mit Schauspielpatient*innen

      Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege im 1. Semester festigen gelernte Tätigkeiten und Kompetenzen im Simulationstraining mit Schauspielpatient*innen.

      • Angewandte Pflegewissenschaft
      • Highlights
      • Lebensqualität
      Ein Hörsaal von hinten, vorne auf der Leinwand ist ein Mann zu sehen
      29. November 2024

      Sicherheit trifft Spannung

      Der Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement lud im November wieder dazu ein, mit einem Spion ins Gespräch zu kommen. Diesmal nahm Karl Rehbaum virtuell teil und begeisterte mit seinen Einblicken die rund 170 Teilnehmer*innen.

      • Networking
      • Highlights
      Preisträgerin Barbara Wallner bei der Preisverleihung.
      29. November 2024

      Barbara Wallner erhält Vollzugsforschungspreis 2024

      Die Absolventin des Masterstudiengangs Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit hat mit ihrer Masterarbeit den Vollzugsforschungspreis 2024 des Bundesministeriums für Justiz gewonnen.

      • Sozialwissenschaften
      Gruppe von Menschen
      27. November 2024

      Ines Swoboda auf Alpha-Gal Symposium an der University of Georgia

      Von 20. bis 21. November 2024 versammelten sich führende Expert*innen, darunter Allergieforscherin Ines Swoboda, an der University of Georgia, um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Alpha-Gal-Allergie zu diskutieren.

      • Forschungszentrum Molecular Biotechnology
      • Applied Life Sciences
      26. November 2024

      Lisa-Marie Leonhartsberger für Masterarbeit ausgezeichnet

      Lisa-Marie Leonhartsberger, Absolventin von Biotechnologisches Qualitätsmanagement, erhielt den Würdigungspreis 2024 des Wissenschaftsministeriums für ihre Arbeit über Simulationsmodelle zur Optimierung von Abläufen in der Transfusionsmedizin. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!

      • Applied Life Sciences
      • Highlights
      • Technologien
      • Lebensqualität
      Podiumsdiskussion im Rahmen des HD Circles.
      25. November 2024

      Hochschuldidaktik Circle der FH Campus Wien

      Am 14. November fand der Hochschuldidaktik Circle der FH Campus Wien zum Thema „Lehrstrategien an Hochschulen unter dem Eindruck von digitalen Transformationsprozessen und KI“ statt. Zahlreiche Lehrende und Forscher*innen der FH Campus Wien folgten der Einladung von Evelyn Süss-Stepancik (Vizerektorin für Lehre und Internationales) und Christopher Hanzl (Leiter des Teaching Support Centers), um die neuesten Trends beim Einsatz von KI in der Hochschullehre zu diskutieren.

        Preisträger Timmo Achsel
        22. November 2024

        Timmo Achsel erreicht 2. Platz bei der Konferenz der Mechatronik Plattform

        Er ist Absolvent des Masterstudiengangs High Tech Manufacturing (jetzt Advanced Manufacturing Technologies and Management) und überzeugte mit seiner Masterarbeit "Optical sensor-based approach for real-time process monitoring and defect-detection in PBF/LB/P" die hochkarätige Jury.

        • Technik