Personal Details

Marlene Schöggl, BSc MSc

Senior Lecturer

marlene.schoeggl@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-4707

Room: G.6.08
Favoritenstraße 232
1100 Wien

Study programs

Bachelor

Physiotherapy

full-time

Bachelor

Physiotherapy

extended part-time

Departments
Health Sciences

Lectures

Innere Medizin und Chirurgie und Gynäkologie 2 ILV

Innere Medizin und Chirurgie und Gynäkologie 2 ILV | SS2026

Content

Planung, Durchführung, Reflexion/Evaluation und Modifizierung gruppentherapeutischer Interventionen an ausgewählten Problemstellungen aus dem Organsystem

Planung, Gestaltung und Steuerung der Medizinischen Trainingstherapie bei ausgewählten Erkrankungen aus dem Organsystem

Einführung in die Durchführung der Spirometrie

Teaching method

Darbietende und aktivierend erarbeitende Methoden, z.B. Lehrauftritt

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanenter Prüfungscharakter, z.B. Lehrauftritt

Teaching language

Deutsch

Klinische Prüfung 1 SE

Klinische Prüfung 1 SE | WS2025/26

Content

Umsetzung und Reflexion des Physiotherapeutischen Prozesses in den klinischen Fachbereichen der im 5. Semester absolvierten Praxislernphasen

Teaching method

Aktivierend erarbeitende Methoden, Durchführung des Physiotherapeutischen Prozesses im realen Berufsfeld in den Fachbereichen der absolvierten Praxislernphasen des 5. Semesters, Reflexion

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanenter Prüfungscharakter, praktisch

Teaching language

Deutsch

Klinische Prüfung 2 SE

Klinische Prüfung 2 SE | SS2026

Content

Umsetzung und Reflexion des Physiotherapeutischen Prozesses in den klinischen Fachbereichen der im 6. Semester absolvierten Praxislernphasen

Teaching method

Aktivierend erarbeitende Methoden, Durchführung des Physiotherapeutischen Prozesses im realen Berufsfeld in den Fachbereichen der absolvierten Praxislernphasen des 6. Semesters, Reflexion

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanenter Prüfungscharakter, praktisch

Teaching language

Deutsch

Literature Seminar SE

Literature Seminar SE | WS2025/26

Content

Überblick über quantitative/qualitative Forschungsmethoden im Bereich der Physiotherapie

Einführung in die Verwendung von ausgewählten medizinischen und therapeutischen Datenbanken (z.B. PubMed, Pedro)

Formulieren von wissenschaftlichen Fragestellungen, die im Kontext des Berufsfeldes Physiotherapie relevant sind

Kritisches Lesen wissenschaftlicher Texte

Diskussion wissenschaftlicher Texte, v.a. im klinischen physiotherapeutischen Kontext

Teaching method

Darbietende, aktivierend erarbeitende und aktivierend explorative Methoden, Gruppenpuzzle, Impulsvortrag, Mindmaps, Quizzes

Examination

Endprüfung

Teaching language

Englisch

Lymphologische Physiotherapie ILV

Lymphologische Physiotherapie ILV | WS2025/26

Content

Allgemeine Grundlagen der KPE inkl. Untersuchungsmaßnahmen im Rahmen des physiotherapeutischen Prozesses

Unterweisung und Selbstmanagement für Patient*innen

Behandlung ausgewählter Lymphknotenbereiche und ihrer Tributargebiete mittels KPE

Physiotherapie beim Lymphödem inkl. Maßnahmen aus dem Bereich der physikalischen Therapie

Teaching method

Darbietende und aktivierend erarbeitende Methoden, Üben am Modell

Examination

Endprüfung

Teaching language

Deutsch

Mobilisation und professionelles Handling ILV

Mobilisation und professionelles Handling ILV | WS2025/26

Content

Arbeitspositionen und Arbeitshaltungen der Therapeut*innen in verschiedenen Ausgangsstellungen

Grundlegende Grifftechniken und Handhaltungen für Untersuchung und Behandlung

Prophylaxen

Lagewechsel, Transfers, Gehhilfen, Rollstuhl, Positionierungen von Personen

Teaching method

Darbietende Methoden, aktivierend-erarbeitende Methoden, z.B. Rollenspiel, problembasiertes Lernen

Examination

Endprüfung

 

praktische Durchführung von Maßnahmen der Mobilisation und des professionellen Handlings am Modell angepasst an eine Problemstellung

Teaching language

Deutsch

Schreibwerkstatt UE

Schreibwerkstatt UE | SS2026

Content

Formulierung einer klinisch relevanten Fragestellung

Durchführung und Dokumentation der Literaturrecherche

Qualitative Beurteilung wissenschaftlicher Studien

Analyse eines wissenschaftlichen Textes in Bezug zur klinischen Fragestellung

Verfassen eines verständlichen und kohärenten Textes, der den Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit entspricht

Teaching method

Aktivierend erarbeitend und aktivierend explorative Methoden: strukturierte Aufarbeitung einer selbstgewählten Fragestellung

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Teilnahme; Voraussetzung für Teilnahmebestätigung z.B. Entwicklung einer relevanten Fragestellung, differenzierte Literaturrecherche, kritische Bewertung einer Studie, Verfassung eines in sich schlüssigen Textes

Teaching language

Deutsch

Therapeutische Techniken und Übungen ILV

Therapeutische Techniken und Übungen ILV | SS2026

Content

Grundlagen der Instruktionsarten und der Anpassungen an das Leistungsniveau

ausgewählte therapeutische Übungen mit und ohne Ball im Sinne eines funktionellen Rumpf-, Arm- sowie Beinachsentrainings

Grundlagen und Prinzipien der Techniken der Functional Kinetics (hubfreie und hubarme Mobilisation, widerlagernde Mobilisation) in allen Bewegungsebenen erlernen und anhand ausgewählter (Fall-)Beispiele anwenden

Umsetzung des physiotherapeutischen Prozesses unter Anwendung von therapeutischen Techniken und Übungen u.a. anhand von Fallbeispielen sowie Reflexion dieser

Einführung in das Analysekonzept sowie den Aufbau therapeutischer Übungen mit und ohne Ball

Vernetzung zu bereits in anderen LV erlernten funktionellen Bewegungs- und Übungsabläufen

Teaching method

Darbietende und aktivierend erarbeitende Methoden, z.B. Üben am Modell , Rollenspiel

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

praktische Prüfung am Modell

Teaching language

Deutsch

Fachsupervision 1 SE

Fachsupervision 1 SE | SS2026

Content

Vertiefung und Anwendung des fachspezifischen und fachübergreifenden Physiotherapeutischen Prozesses mit dem Fokus auf die Problemidentifizierungsphase

Zuordnung von ICF-Ebenen und Untersuchungsmaßnahmen

Teaching method

Aktivierend erarbeitende Methoden, begleitetes Üben an Patient*innen unter Supervision, Reflexion

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Teilnahme; Voraussetzungen: aktive Mitarbeit in allen Phasen der Problemidentifizierung, Reflexion konkreter Erlebnisse/Erfahrungen aus der Praxislernphase

Teaching language

Deutsch

Lymphologische Physiotherapie ILV

Lymphologische Physiotherapie ILV | SS2026

Content

Allgemeine Grundlagen der KPE inkl. Untersuchungsmaßnahmen im Rahmen des physiotherapeutischen Prozesses

Unterweisung und Selbstmanagement für Patient*innen

Behandlung ausgewählter Lymphknotenbereiche und ihrer Tributargebiete mittels KPE

Physiotherapie beim Lymphödem inkl. Maßnahmen aus dem Bereich der physikalischen Therapie

Teaching method

Darbietende und aktivierend erarbeitende Methoden, Üben am Modell

Examination

Endprüfung

Teaching language

Deutsch