Personal Details

FH-Prof. Mag. Florentina Astleithner

Senior Lecturer

florentina.astleithner@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-3211

Room: B.2.32
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Focus

  • cooperative economic models, such as (social) cooperatives

  • transformative university didactics in the social economy

  • 21st century skills and personal development

  • co-productive documentation

  • impact orientation in the social economy

Study programs

Master

Social Economy

part-time

Departments
Social Sciences

Publications

Our publications database contains the scientific papers and theses supervised by FH-Prof. Mag. Florentina Astleithner at Hochschule Campus Wien
All other publications are listed in the personal profile

Lectures

Masterarbeit Teil 1 MT

Masterarbeit Teil 1 MT | WS2025/26

Content

- Weiterentwicklung und Ausarbeitung des Forschungsdesigns in Form eines Exposés für die Masterarbeit

- Präsentation, Reflexion und Diskussion der einzelnen Arbeiten und deren Zwischenschritte in einem förderlichen kollegialen Rahmen (Masterarbeits-Coaching), der von Lehrenden und Studierenden gemeinsam gestaltet wird

- Reflexion der gewählten Sampling-Strategien, des Zugangs zum Feld, der Erhebungsinstrumente

- Gütekriterien und ethische Aspekte empirischer Untersuchungen

- Techniken kritischen und selbstregulierten Lesens und Schreibens

- Querverweise zur beruflichen Handlungspraxis

Teaching method

Gruppenarbeit, Diskussion, Fachinput, Arbeitsaufträge mit (Peer-)Feedback

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Exposé der Masterarbeit

Teaching language

Deutsch

Umgang mit Komplexität ILV

Umgang mit Komplexität ILV | WS2025/26

Content

- Konzepte des Komplexitätsmanagements in sozialwirtschaftlichen Organisationen

- Standortbestimmung der Studierenden

- Formulierung von Zielen für die Weiterentwicklung der eigenen Forschungskompetenz im Rahmen des Studiums

- Formulierung von Zielen zur beruflichen Entwicklung und Positionierung als Führungskraft

- Techniken selbstregulierten Schreibens

- Problemanalyse und Umgang mit Veränderungen unter Komplexitätsbedingungen

- Umgang mit Unsicherheiten

Teaching method

Video-Inputs, angeleitete Online-Übungsphase, Anleitung zu und Training von selbstreguliertem, selbstreflexivem Lesen und Schreiben, Peer-Feedback, Diskussion und Selbstreflexion

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

Teaching language

Deutsch

Wirkungsorientierung SE

Wirkungsorientierung SE | WS2025/26

Content

- Definition grundlegender Begriffe

- Erarbeiten und analysieren von Wirkungszielen und Wirkungsmodellen in ausgewählten Handlungsfeldern

- Kritische Reflexion ausgewählter Ansätze der Wirkungsorientierung / Wirkungsanalysen anhand von Beispielen (z.B. Wirkungsevaluation im Vergleich zwischen quantitativen und qualitativen Verfahren; Social Return on Investment)

- Reflexion des Zusammenspiels von wirkungsorientierter Praxis mit der Professionsentwicklung der Sozialen Arbeit sowie des Managements sozialwirtschaftlicher Organisationen

Teaching method

Vortrag, Diskussion, Lektüre und Bearbeitung wissenschaftlicher Literatur, Einzel- und Gruppenübungen, Präsentationen, kritische Einzelreflexionen

Examination

Endprüfung

 

Schriftliche Reflexion, Hausarbeit

Teaching language

Deutsch