Claudia Jaros, BSc MSc
Biomedical Scientist; Academic Staff
claudia.jaros@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-4139
Room: D.Z.21
Favoritenstraße 226
1100
Wien
Lectures
Hämatologische Labordiagnostik ILV
Hämatologische Labordiagnostik ILV | WS2024/25
Content
- Präanalytik
- Grundlagen der Hämatologie
- Zelluläre Bestandteile des Blutes und deren Funktion
- Blutbildparameter inkl. physiologisches Differentialblutbild
- Hämatologische Zusatzbestimmungen
- manuelle und automatisierte Analysemethoden
- Qualitätssicherung und Dokumentation
- Interpretation und Validierung
- Fachspezifische Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen
- Fallbeispiele
Teaching method
Integrierte Lehrveranstaltung
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Hämatologische Labordiagnostik ILV | WS2024/25
Content
- Präanalytik
- Grundlagen der Hämatologie
- Zelluläre Bestandteile des Blutes und deren Funktion
- Blutbildparameter inkl. physiologisches Differentialblutbild
- Hämatologische Zusatzbestimmungen
- manuelle und automatisierte Analysemethoden
- Qualitätssicherung und Dokumentation
- Interpretation und Validierung
- Fachspezifische Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen
- Fallbeispiele
Teaching method
Integrierte Lehrveranstaltung
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Hämatologische Morphologie ILV
Hämatologische Morphologie ILV | SS2025
Content
- Mikroskopieren physiologischer und pathologischer hämatologischer Präparate
- Kriterien der Zelldifferenzierung
- Hämatopoese
- Knochenmark
- Anämien
- Reaktiv-leukozytäre Veränderungen
- Myelodysplastische Syndrome
- Myeloproliferative Neoplasien
- Lymphoproliferative Erkrankungen
- Akute Leukämien
- Thrombozytäre Erkrankungen
- Parasitäre Erkrankungen
- Referenzbereiche
- Fallbeispiele
Teaching method
Integrierte Lehrveranstaltung
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Hämatologische Morphologie ILV | SS2025
Content
- Mikroskopieren physiologischer und pathologischer hämatologischer Präparate
- Kriterien der Zelldifferenzierung
- Hämatopoese
- Knochenmark
- Anämien
- Reaktiv-leukozytäre Veränderungen
- Myelodysplastische Syndrome
- Myeloproliferative Neoplasien
- Lymphoproliferative Erkrankungen
- Akute Leukämien
- Thrombozytäre Erkrankungen
- Parasitäre Erkrankungen
- Referenzbereiche
- Fallbeispiele
Teaching method
Integrierte Lehrveranstaltung
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Wahlpflichtfach 2: Zellkultur ILV
Wahlpflichtfach 2: Zellkultur ILV | SS2025
Content
In dem Wahlpflichtfach Zellkultur lernen die Studierenden alles, was sie brauchen, um erfolgreich mit Zellkulturen zu arbeiten. Neben grundlegenden Techniken wie dem Splitten, Seeden und Auftauen von Zellen lernen sie auch eine innovative Methode kennen: die Herstellung von Hydrogels. Diese dreidimensionale Zellkulturen ermöglichen es, das Verhalten von Zellen im Körper (in vivo) wesentlich realistischer nachzuahmen als herkömmliche 2D-Kulturen und ermöglichen dadurch neue Perspektiven in der biomedizinischen Forschung.
Teaching method
Integrierte Lehrveranstaltung
Examination
teilgenommen
Teaching language
Deutsch
Wahlpflichtfach 2: Zellkultur ILV | SS2025
Content
In dem Wahlpflichtfach Zellkultur lernen die Studierenden alles, was sie brauchen, um erfolgreich mit Zellkulturen zu arbeiten. Neben grundlegenden Techniken wie dem Splitten, Seeden und Auftauen von Zellen lernen sie auch eine innovative Methode kennen: die Herstellung von Hydrogels. Diese dreidimensionale Zellkulturen ermöglichen es, das Verhalten von Zellen im Körper (in vivo) wesentlich realistischer nachzuahmen als herkömmliche 2D-Kulturen und ermöglichen dadurch neue Perspektiven in der biomedizinischen Forschung.
Teaching method
Integrierte Lehrveranstaltung
Examination
teilgenommen
Teaching language
Deutsch
Hämatologische Labordiagnostik ILV
Hämatologische Labordiagnostik ILV | SS2025
Content
- Präanalytik
- Grundlagen der Hämatologie
- Zelluläre Bestandteile des Blutes und deren Funktion
- Blutbildparameter inkl. physiologisches Differentialblutbild
- Hämatologische Zusatzbestimmungen
- manuelle und automatisierte Analysemethoden
- Qualitätssicherung und Dokumentation
- Interpretation und Validierung
- Fachspezifische Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen
- Fallbeispiele
Teaching method
Integrierte Lehrveranstaltung
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Hämatologische Labordiagnostik ILV | SS2025
Content
- Präanalytik
- Grundlagen der Hämatologie
- Zelluläre Bestandteile des Blutes und deren Funktion
- Blutbildparameter inkl. physiologisches Differentialblutbild
- Hämatologische Zusatzbestimmungen
- manuelle und automatisierte Analysemethoden
- Qualitätssicherung und Dokumentation
- Interpretation und Validierung
- Fachspezifische Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen
- Fallbeispiele
Teaching method
Integrierte Lehrveranstaltung
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Hämatologische Morphologie ILV
Hämatologische Morphologie ILV | WS2024/25
Content
- Mikroskopieren physiologischer und pathologischer hämatologischer Präparate
- Kriterien der Zelldifferenzierung
- Hämatopoese
- Knochenmark
- Anämien
- Reaktiv-leukozytäre Veränderungen
- Myelodysplastische Syndrome
- Myeloproliferative Neoplasien
- Lymphoproliferative Erkrankungen
- Akute Leukämien
- Thrombozytäre Erkrankungen
- Parasitäre Erkrankungen
- Referenzbereiche
- Fallbeispiele
Teaching method
Integrierte Lehrveranstaltung
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Hämatologische Morphologie ILV | WS2024/25
Content
- Mikroskopieren physiologischer und pathologischer hämatologischer Präparate
- Kriterien der Zelldifferenzierung
- Hämatopoese
- Knochenmark
- Anämien
- Reaktiv-leukozytäre Veränderungen
- Myelodysplastische Syndrome
- Myeloproliferative Neoplasien
- Lymphoproliferative Erkrankungen
- Akute Leukämien
- Thrombozytäre Erkrankungen
- Parasitäre Erkrankungen
- Referenzbereiche
- Fallbeispiele
Teaching method
Integrierte Lehrveranstaltung
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch
Wahlpflichtfach 1: Zellkultur ILV
Wahlpflichtfach 1: Zellkultur ILV | SS2025
Content
In dem Wahlpflichtfach Zellkultur lernen die Studierenden alles, was sie brauchen, um erfolgreich mit Zellkulturen zu arbeiten. Neben grundlegenden Techniken wie dem Splitten, Seeden und Auftauen von Zellen lernen sie auch eine innovative Methode kennen: die Herstellung von Hydrogels. Diese dreidimensionale Zellkulturen ermöglichen es, das Verhalten von Zellen im Körper (in vivo) wesentlich realistischer nachzuahmen als herkömmliche 2D-Kulturen und ermöglichen dadurch neue Perspektiven in der biomedizinischen Forschung.
Teaching method
Integrierte Lehrveranstaltung
Examination
teilgenommen
Teaching language
Deutsch
Wahlpflichtfach 1: Zellkultur ILV | SS2025
Content
In dem Wahlpflichtfach Zellkultur lernen die Studierenden alles, was sie brauchen, um erfolgreich mit Zellkulturen zu arbeiten. Neben grundlegenden Techniken wie dem Splitten, Seeden und Auftauen von Zellen lernen sie auch eine innovative Methode kennen: die Herstellung von Hydrogels. Diese dreidimensionale Zellkulturen ermöglichen es, das Verhalten von Zellen im Körper (in vivo) wesentlich realistischer nachzuahmen als herkömmliche 2D-Kulturen und ermöglichen dadurch neue Perspektiven in der biomedizinischen Forschung.
Teaching method
Integrierte Lehrveranstaltung
Examination
teilgenommen
Teaching language
Deutsch