Details

FH-Prof. Mag. Dr. Christina Mogg, MPH

Head of Program Public Health; Senior Lecturer

christina.mogg@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-4014

Room: F.1.33
Favoritenstraße 222
1100 Wien

Study programs

Bachelor

Health Care and Nursing

full-time

Academic Expert Program

Public Health

part-time

Master’s Program (CE)

Advanced Nursing Counseling

part-time²

Master’s Program (CE)

Advanced Nursing Education

part-time

Master’s Program (CE)

Advanced Nursing Practice

part-time²

Departments
Applied Nursing Science

Publications

Our publications database contains the scientific papers and theses supervised by FH-Prof. Mag. Dr. Christina Mogg, MPH at Hochschule Campus Wien
All other publications are listed in the personal profile

Lectures

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und wissenschaftliche Schreibwerkstatt PL

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und wissenschaftliche Schreibwerkstatt PL | WS2025/26

Content

- Bestimmung des Untersuchungsgegenstandes auf Basis einer pflegewissenschaftlich relevanten Themenfindung und Themeneingrenzung

- Auswahl und Unterscheidung von Suchhilfen

- Schritte des Gesamtrechercheprozesses (z.B. Bestimmung des Untersuchungsgegenstandes, Suche nach Literatur, Dokumentation, Sicherung und Export der Literatur, Auswahl und Beschaffung von Literatur, Bewertung der Literatur, Zusammenfassung/Synthese und Darstellung der Literatur)

- Hinführen zum Thema und Problembeschreibung

- Inhaltes eines Exposés

- Anwendung von Literaturverwaltungsprogrammen (z.B. Citavi, Zotero, EndNote)

- Anwendung des Leitfadens zum Schreiben von Seminar- und Bachelorarbeiten

- Schreibübungen

Teaching method

überwiegend aktivierende Methoden

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Leistungsbeurteilung erfolgt durch zumindest zwei Teilleistungen z.B. Referat, aktive Mitarbeit, Hausarbeiten, Zwischenprüfungen, die im Laufe der Lehrveranstaltung zu erbringen sind

Teaching language

Deutsch

Qualitative und quantitative Forschungsmethoden, Statistik ILV

Qualitative und quantitative Forschungsmethoden, Statistik ILV | SS2026

Content

- Grundorientierung und wissenschaftstheoretischer Bezug

- Forschungsansätze und ihre Merkmale/Charakteristika

- Phasen des Forschungsprozesses

- Richtungen der qualitativen Forschung z.B. Phänomenologie, Grounded Theory

- Forschungsdesigns der quantitativen Forschung z.B. Experimentelle, quasiexperimentelle Designs

- Methoden und Techniken der Datenerhebung und -auswertung in der qualitativen und quantitativen Forschung

- Gütekriterien der qualitativen und quantitativen Forschung

- Deskriptive Statistik z.B. Grundbegriffe, Grundgesamtheit/Stichproben/Repräsentativität, Datentypen/Skalenniveaus, statistische Kennzahlen incl. epidemiologische Maßzahlen, Ursachen von Messfehlern

- Einführung in die schließende (induktive) Statistik z.B. Hypothesenbildung /-testung, Wahrscheinlichkeitsverteilung, statistische Kennzahlen

- Statistikprogramme z.B. SPSS®, Darstellung und Interpretation von statistischen Kennzahlen

Teaching method

überwiegend aktivierende Methoden

Examination

Endprüfung

 

Schriftliche oder mündliche Einzelprüfung

Teaching language

Deutsch

Wissenschaftliches Arbeiten ILV

Wissenschaftliches Arbeiten ILV | WS2025/26

Content

- Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens

- Richtiges Zitieren (Schwerpunkt: Anforderung am Department Angewandte Pflegewissenschaft)

- Planung einer wissenschaftlichen Arbeit – das Exposé

- Themenfindung & Konkretisierung

- Literaturrecherche und –Beschaffung (Online-Recherche in Theorie und Praxis)

- Materialauswahl, Materialauswertung

- Ergebnisdarstellung

- Struktur einer wissenschaftlichen Veröffentlichung (Schwerpunkt: Wissenschaftliche Aufsätze)

Teaching method

Überwiegend aktivierende Methoden

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanente Leistungsüberprüfung

Teaching language

Deutsch

Public Health VO

Public Health VO | WS2025/26

Content

> Grundbegriffe von Public Health und Gesundheitsförderung

> Interdisziplinarität von Public Health, Kerndisziplinen von Public Health und unterschiedliche Schwerpunkte

> Health in all Policies - Determinanten der Gesundheit auf individueller Ebene, sozialer und kommunaler Ebene, Ebene der Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie Gesamtpolitik

> Gesundheit und soziale Ungleichheit

> Verhaltens- und verhältnisorientierte Prävention und Gesundheitsförderung

> Zielgruppen und Settings der Gesundheitsförderung

Teaching method

Vortrag, Präsentation, Diskussion, Gruppenarbeit

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanent

Teaching language

Deutsch

Angewandte Pflegeforschung ILV

Angewandte Pflegeforschung ILV | SS2026

Content

> Verfassen eines Exposés für die MA-Arbeit

Teaching method

Gruppenarbeit, Vortrag

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanent

Teaching language

Deutsch

Masterthesis Begleitseminar SE

Masterthesis Begleitseminar SE | SS2026

Content

> Coaching von Kleingruppen als Begleitung bei der Erstellung der MA-Arbeit

> Präsentation der MA-Arbeit in der Kleingruppe

> Darstellung und Diskussion von Masterarbeiten, in Hinblick auf deren inhaltliche und methodologische Gestaltung gemäß der Kriterien der FH Campus Wien und des Departments „Angewandte Pflegewissenschaft“

Teaching method

Diskussion, Präsentation

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanent

Teaching language

Deutsch

Public Health VO

Public Health VO | WS2025/26

Content

> Grundbegriffe von Public Health und Gesundheitsförderung

> Interdisziplinarität von Public Health, Kerndisziplinen von Public Health und unterschiedliche Schwerpunkte

> Health in all Policies - Determinanten der Gesundheit auf individueller Ebene, sozialer und kommunaler Ebene, Ebene der Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie Gesamtpolitik

> Gesundheit und soziale Ungleichheit

> Verhaltens- und verhältnisorientierte Prävention und Gesundheitsförderung

> Zielgruppen und Settings der Gesundheitsförderung

Teaching method

Vortrag, Präsentation, Diskussion, Gruppenarbeit

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanent

Teaching language

Deutsch

Quantitative Methoden ILV

Quantitative Methoden ILV | SS2026

Content

> Vertiefung Empirische Sozialforschung

> Quantitative Erhebungsmethoden

> Fragebogenkonstruktion

> Untersuchungsplanung

> Forschungsdesigns

> Stichproben

Teaching method

Vortrag, Gruppenarbeit, Übungen

Examination

Endprüfung

 

LV-abschließende schriftliche Endprüfung

 

Teaching language

Deutsch

Angewandte Pflegeforschung ILV

Angewandte Pflegeforschung ILV | SS2026

Content

> Verfassen eines Exposés für die MA-Arbeit

Teaching method

Gruppenarbeit, Vortrag

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanent

Teaching language

Deutsch

Masterthesis Begleitseminar SE

Masterthesis Begleitseminar SE | SS2026

Content

> Coaching von Kleingruppen als Begleitung bei der Erstellung der MA-Arbeit

> Präsentation der MA-Arbeit in der Kleingruppe

> Darstellung und Diskussion von Masterarbeiten, in Hinblick auf deren inhaltliche und methodologische Gestaltung gemäß der Kriterien der FH Campus Wien und des Departments „Angewandte Pflegewissenschaft“

Teaching method

Diskussion, Präsentation

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanent

Teaching language

Deutsch

Public Health VO

Public Health VO | WS2025/26

Content

> Grundbegriffe von Public Health und Gesundheitsförderung

> Interdisziplinarität von Public Health, Kerndisziplinen von Public Health und unterschiedliche Schwerpunkte

> Health in all Policies - Determinanten der Gesundheit auf individueller Ebene, sozialer und kommunaler Ebene, Ebene der Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie Gesamtpolitik

> Gesundheit und soziale Ungleichheit

> Verhaltens- und verhältnisorientierte Prävention und Gesundheitsförderung

> Zielgruppen und Settings der Gesundheitsförderung

Teaching method

Vortrag, Präsentation, Diskussion, Gruppenarbeit

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanent

Teaching language

Deutsch

Quantitative Methoden ILV

Quantitative Methoden ILV | SS2026

Content

> Vertiefung Empirische Sozialforschung

> Quantitative Erhebungsmethoden

> Fragebogenkonstruktion

> Untersuchungsplanung

> Forschungsdesigns

> Stichproben

Teaching method

Vortrag, Gruppenarbeit, Übungen

Examination

Endprüfung

 

LV-abschließende schriftliche Endprüfung

Teaching language

Deutsch