Personal Details

Mag. Dr. Beatrice Preßl

Senior Lecturer

beatrice.preszl@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-2152

Room: B.3.10
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Study programs

Bachelor

Integrated Safety and Security Management

part-time

Master

Integrated Risk Management

part-time

Departments
Administration, Economics, Security, Politics

Publications

Our publications database contains the scientific papers and theses supervised by Mag. Dr. Beatrice Preßl at Hochschule Campus Wien

Lectures

Betreuung Bachelorarbeit - Operationalisierung SE

Betreuung Bachelorarbeit - Operationalisierung SE | WS2025/26

Content

Reflexion Projektplan- und Operationalisierung

Teaching method

Coaching

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Betreuung Finalisierung Bachelorarbeit SE

Betreuung Finalisierung Bachelorarbeit SE | SS2026

Content

Reflexion Praxisprojekt

Teaching method

Coaching

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Betreuung Konzeption Bachelorarbeit SE

Betreuung Konzeption Bachelorarbeit SE | SS2026

Content

Reflexion Konzeptionsphase Projekt Bachelorarbeit

Teaching method

Coaching

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Forschungsmethoden ILV

Forschungsmethoden ILV | WS2025/26

Content

Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte, Forschungsprozess & Forschungsparadigmen, Organisationstheorien.

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Forschungsmethoden SE

Forschungsmethoden SE | WS2025/26

Content

Planung, Durchführung und Dokumentation einer empririschen Untersuchung

Teaching method

Feldforschung

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Konzeption Bachelorarbeit SE

Konzeption Bachelorarbeit SE | SS2026

Content

Projektmanagement (Projektplanung, Projektstart, Projektcontrolling, etc.), Formen der Beratung (Konzeptlieferant*in, Coach*in, Benchmarker*in, Irritator*in), Startassessment, Abstimmung mit Organisationen, Konzeption des Praxisprojekts

Teaching method

Konzeption

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Künstliche Intelligenz ILV

Künstliche Intelligenz ILV | WS2025/26

Content

Historische Entwicklung, Begriffserklärungen (z. B. ML, DL, ANN), generative KI, Augmented Intelligence, Ethik und Recht, kritische und verantwortungsvolle KI-Nutzung

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Applikationen anwenden)

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Praxistransfer Security Management UE

Praxistransfer Security Management UE | SS2026

Content

Reflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der Praxis

Teaching method

Erfahrungslernen / Reflexion

Examination

Endprüfung

 

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Wissenschaftliche Grundlagen ILV

Wissenschaftliche Grundlagen ILV | WS2025/26

Content

Lese-, Recherche-, Denk- und Schreibkompetenz reflektieren und stärken (vgl. kritisches Denken, Argumentation, Logik, Quellenkritik, Schreibprozess), Zitation, Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens (z. B. Wissenschaftssprache, Forschungsfrage, Forschungsthema festlegen und recherchieren, Einleitung verfassen)

Teaching method

Vorträge, Übungen, Selbststudium, Feedbackgabe, schriftliche Prüfung

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Exposé SE

Exposé SE | WS2025/26

Content

Darlegung des geplanten Forschungsvorhabens

- Ausarbeitung des Forschungsgegenstands, der Problemstellung und der Forschungsfrage

- Darlegung der bisherigen Literaturrecherche (vgl. aktueller Forschungsstand, theoretische Grundlagen)

- Darlegung des Forschungsdesigns (Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse)

Teaching method

Exposé

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Forschungsmethoden ILV

Forschungsmethoden ILV | WS2025/26

Content

Vertiefung in der Wissenschaftstheorie, Vertiefung in der empirische Sozialforschung (vgl. qualitativ, quantitativ, mixed methods), Diskussion und Reflexion ausgewählter Forschungsmethoden (z. B. Befragung, Inhaltsanalyse), Fokus auf Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Organisationslehre ILV

Organisationslehre ILV | WS2025/26

Content

Dimensionen des Organisationsbegriffes, Entwicklungslinien der Organisationstheorie, Theorien der Organisationsgestaltung, Emergente Prozesse in Organisationen, Organisatorischer Wandel, Methoden der Organisationsanalyse

Teaching method

Vorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)

Examination

Modulprüfung

Teaching language

Deutsch

Praxistransfer Betriebswirtschaftslehre SE

Praxistransfer Betriebswirtschaftslehre SE | WS2025/26

Content

Reflexion der vermittelten Inhalte gegenüber der Praxis

Teaching method

Erfahrungslernen / Reflexion

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Reflexionspapier

Teaching language

Deutsch