Content
- Grundstrukturen wissenschaftlichen Arbeitens
- Literaturrecherchen und Qualifizierung von Literaturquellen (primär, sekundär, tertiär)
- Zitierweisen in ingenieurwissenschaftlichen sowie medizinischen Bereichen
- analytische Vorgangsweise für wissenschaftliche Arbeiten
- beschreibende versus handlungsorientierte Forschungsergebnisse
- Aufbereitung und Diskussion von Forschungsergebnissen
- Forschungsdesigns (Auswahl und Konzeption)
- Gütekriterien
- Regeln und Bedeutung des wissenschaftlichen Diskurses
- Kommunikation und Diskussion von Forschungsergebnissen
Teaching method
Anhand konkreter Beispiele, welche in Einzel- und Gruppenarbeiten bearbeitet werden, werden die Studierenden in die Praxis wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt.
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Erstellung einer Disposition sowie wissenschaftlichen Präsentation
Teaching language
Deutsch