Personal Details

Assoz. FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Alexander Benz

Senior Lecturer; City of Vienna Endowed Professorship for IoT-Security

alexander.benz@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-2471

Room: B.3.15
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Study programs

Master

IT-Security

part-time

Bachelor

Computer Science and Digital Communications

full-time

Bachelor

Computer Science and Digital Communications

part-time

Master

Technical Informatics

part-time

Departments
Engineering

Lectures

Interdisziplinäres Projekt UE

Interdisziplinäres Projekt UE | WS2025/26

Content

Zusammenfassung der wesentlichen Aspekte von Projekt-, Prozessmanagement und System Safety, sowie deren konkrete Anwendung in praktischen Beispielen. Verdeutlichung der Abgrenzung zwischen Safety und Security, sowie den Schnittstellen zwischen den beiden Gebieten. Diskussion der dabei gewonnenen Erfahrungen der Studierenden und Reflexion der Erkenntnisse.

Teaching method

Implementierung und Präsentation eines praktischen Projekts in Kleingruppen.

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

ILV, Beurteilung der Abgaben und Präsentationen.

Teaching language

Deutsch

Mobile and Embedded Security UE

Mobile and Embedded Security UE | WS2025/26

Content

Die Übung behandelt die Vewendung von und Entwicklung mit Smartcards.

Es werden Einzel- und Gruppenübungen zu folgenden Themen durchgeführt:

* Verwendung von PKCS#11 Tokens in Anwendungssoftware

* Zugriff auf Smartcards mittels PC/SC und APDUs

* Integration eines PKCS#11 Token bzw. einer JavaCard in eine Authentifizierungssoftware

Teaching method

Programmierung in Gruppen

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Die Note errechnet sich aus den einzelnen Projekten

Teaching language

Deutsch

Mobile and Embedded Security VO

Mobile and Embedded Security VO | WS2025/26

Content

- ASN.1

- Smartcards

- Constrained Networking

- Mobile Authentication

- RIOT-OS

- Secure Firmware Update

- Internet-of-Things (IoT-Security)

- Überblick Embedded C

Teaching method

Vortrag und Fernlehre

Unterlagen in Englisch

Examination

Endprüfung

 

Zwischentests, Fernlehre, Abschlussprüfung

Teaching language

Englisch

Internet of Things VO

Internet of Things VO | WS2025/26

Content

- Konzept und Prinzip des IoT- Ubiquitious Computing

 

- Technologie des IoT- Software- IoT Betriebssysteme

- Netzwerktechnologien

 

- Kommunikation

- Energieverbrauch

 

- Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen- Über den reinen Embedded Bereich hinausgehende Gefahren, Bedrohungen und Probleme- DoS

- Trusted Network Connect

 

 

- Anwendungen und Beispiele - Industrie 4.0

- EPCglobal Network

- Smart City

- C2C-Kommunikation

Teaching method

Vortrag in Präsenz sowie Fernlehre

Examination

Endprüfung

 

Schriftliche Endprüfung

Teaching language

Deutsch-Englisch

Security Aspects of Embedded Systems VO

Security Aspects of Embedded Systems VO | SS2026

Content

- Grundlagen der IT-Security, Schutzziele- Vertraulichkeit, Identität, Authentisierung und Autorisierung

 

- Speziellen Bedrohungslagen im Embedded Bereich- Lange Lebenszyklen

- Physischer Zugriff auf Systeme

- Geringe Rechenleistung

- Fehlende Standards

 

- Angriffe auf Embedded Systems- Firmware-Extraktion

- Side-Channel-Attacken

- Manipulation des Bootprozesses

- Angriffe auf die Kommunikation

- Code Injection & Buffer Overflows

 

- Absicherungen und Gegenmaßnahmen- HW-technisch- MPUs, TrustZone, TPM

- unnötige Schnittstellen deaktivieren

 

- FW-technisch- Secure Boot, Debugging sperren

 

- SW-technisch- Programmtechnische Maßnahmen

- signierte, verschlüsselte Updates

- TLS, sichere Schlüsselverwaltung

 

 

Praktische Übungen und SW-Beispiele

Teaching method

Den Studierenden werden die Inhalte dieser Lehrveranstaltung einerseits in einem Vorlesungsteil sowie in Form von Einzel- u. Gruppenarbeiten vermittelt.

Examination

Endprüfung

 

Abschließende Leistungsüberprüfung

Teaching language

Deutsch