Content
- Grundlagen der IT-Security, Schutzziele- Vertraulichkeit, Identität, Authentisierung und Autorisierung
- Speziellen Bedrohungslagen im Embedded Bereich- Lange Lebenszyklen
- Physischer Zugriff auf Systeme
- Geringe Rechenleistung
- Fehlende Standards
- Angriffe auf Embedded Systems- Firmware-Extraktion
- Side-Channel-Attacken
- Manipulation des Bootprozesses
- Angriffe auf die Kommunikation
- Code Injection & Buffer Overflows
- Absicherungen und Gegenmaßnahmen- HW-technisch- MPUs, TrustZone, TPM
- unnötige Schnittstellen deaktivieren
- FW-technisch- Secure Boot, Debugging sperren
- SW-technisch- Programmtechnische Maßnahmen
- signierte, verschlüsselte Updates
- TLS, sichere Schlüsselverwaltung
Praktische Übungen und SW-Beispiele
Teaching method
Den Studierenden werden die Inhalte dieser Lehrveranstaltung einerseits in einem Vorlesungsteil sowie in Form von Einzel- u. Gruppenarbeiten vermittelt.
Examination
Endprüfung
Abschließende Leistungsüberprüfung
Teaching language
Deutsch