Content
Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Grundlagen der österreichischen Verfassung und lernen den Einfluss von EU-Recht auf die Rechtsgestaltung kennen. Neben einem Überblick zu Grundrechten und den Möglichkeiten ihrer Rechtsdurchsetzung geht es um zentrale Begriffe der öffentlichen Verwaltung /der Gerichtsbarkeit und deren Organisation.
Wesentliche Themen der Lehrveranstaltung sind auch die Besonderheiten des Allgemeinen Verwaltungsverfahrens/Verwaltungsstrafverfahrens, insbesondere die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten der Behörde sowie der Rechtsschutz für die vom behördlichen Handeln betroffenen Personen.
Darüber hinaus erhalten die Studierenden einen Einblick in wesentliche Bestimmungen des Rechts auf Kinderbetreuungsgeld und Mindestsicherung, des Arbeitslosenversicherungs-, Miet- und Konsument*innenschutzrechts, sowie in die Rechtsmaterien der Exekution, Lohnpfändung und Privatinsolvenz. Die Rechtbereiche werden vorgestellt und an Hand von Fällen vertiefend diskutiert.
Teaching method
Fernlehrübungen und repetitorische Präsenzphasen
Examination
Teaching language
Deutsch-Englisch