Content
Clinical Reasoning Modelle und prozesshaftes Denken
Hypothesenkategorien (wie pathophysiologische Mechanismen, Dysfunktion, Vorsichtsmaßnahmen/ Kontraindikationen, beitragende Faktoren, Prognose, Behandlung und Management, Ursache der Symptome/der Funktionsbeeinträchtigung, Bedeutung des Problems für den/die Patienten/in, Maß der Beeinträchtigung, individuelles Krankheitserleben...)
Angeleitete Denkprozesse zu ausgewählten Fallbeispielen zur Festigung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse im physiotherapeutischen Prozess.
Teaching method
Darbietende und aktivierend erarbeitende Methoden, Bearbeitung und Reflexion von paper cases
Examination
Immanente Leistungsüberprüfung
Teilnahme, Voraussetzung für TN-Bestätigung: Bearbeitung von paper cases
Teaching language
Englisch