Content
Kennzeichen wissenschaftlicher Texte und Textsorten, theoriegeleitete Entwicklung einer Fragestellung und Hypothesenbildung, Strukturierung und Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten, Zitierregeln, Literaturrecherche und –analyse
Überblick zu verschiedenen qualitativen und quantitativen Erhebungsmethoden empirischer Forschung (wie Befragung und Interview; verschiedene Beobachtungsformen);
Vermittlung der Grundlinien/Logik (Methodologie) qualitativer und quantitativer Erhebungsmethoden; Gütekriterien empirischer Untersuchungen; Erarbeitung eines differenzierten Erfassens der Grenzen und Möglichkeiten quantitativer und qualitativer Erhebungsmethoden; Auseinandersetzung mit den Durchführungsschritten einer wissenschaftlichen Untersuchung: von der Entwicklung einer Forschungsfrage und einer angemessenen Erhebungsmethode bis zur Organisation im Forschungsfeld
Reflexion der Erhebungsmethoden in Verbindung mit praxisrelevanten Problemstellungen
Begleitung bei Fragestellungen während der Erstellung der abschließenden Masterarbeit
Teaching method
Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
Fallstudien
Gruppenarbeit mit Präsentationen der Ergebnisse
Examination
Teaching language
Deutsch-Englisch