Details

FH-Prof. Dipl.-Ing. Philipp Rosenberger, PhD

Deputy Head of Degree Program Technical Management; Academic Staff

philipp.rosenberger@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-2126

Room: B.3.01
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Study programs

Master

Technical Management

part-time

Departments
Engineering

Publications

Our publications database contains the scientific papers and theses supervised by FH-Prof. Dipl.-Ing. Philipp Rosenberger, PhD at Hochschule Campus Wien

Lectures

AI in Production and Management ILV

AI in Production and Management ILV | WS2025/26

Content

- Grundlagen zu künstlicher Intelligenz

- Natural Language Processing Networks

- Promt Engineering

- Übersicht momentaner Tools

- Computer Vision

- Predictive Maintenance

Teaching method

- Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)

- Fallstudien (Englisch)

- Kurze Übungen

- Gruppenarbeit mit Präsentationen der Ergebnisse

Examination

Endprüfung

Teaching language

Deutsch

Computer Networks ILV

Computer Networks ILV | WS2025/26

Content

- Aufbau eines Grundverständnisses zur Netzwerktechnik mit Fokus auf Schichten und Protokolle des Internets

- Basisverständnis zu allen Protokollen und deren Eigenschaften

- Einführung in die Geschichte und Entstehung des Internets

- Grundlagen zuverlässiger Datenübertragung

- Überlastkontrollmechanismen

- 5G

Teaching method

Eine Mischung aus Vortrag mit verschiedensten Elementen des blended-learnings, gemeinsam erarbeiteten Beispielen, praxisnahe Anwendungen und Case Study Diskussion.

Examination

Endprüfung

 

Die Endnote ergibt sich aus einer Prüfung am Ende der Vorlesung.

Teaching language

Englisch

Master Thesis Seminar I SE

Master Thesis Seminar I SE | WS2025/26

Content

Kennzeichen wissenschaftlicher Texte und Textsorten, theoriegeleitete Entwicklung einer Fragestellung und Hypothesenbildung, Strukturierung und Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten, Zitierregeln, Literaturrecherche und –analyse

Überblick zu verschiedenen qualitativen und quantitativen Erhebungsmethoden empirischer Forschung (wie Befragung und Interview; verschiedene Beobachtungsformen);

Vermittlung der Grundlinien/Logik (Methodologie) qualitativer und quantitativer Erhebungsmethoden; Gütekriterien empirischer Untersuchungen; Erarbeitung eines differenzierten Erfassens der Grenzen und Möglichkeiten quantitativer und qualitativer Erhebungsmethoden; Auseinandersetzung mit den Durchführungsschritten einer wissenschaftlichen Untersuchung: von der Entwicklung einer Forschungsfrage und einer angemessenen Erhebungsmethode bis zur Organisation im Forschungsfeld

Reflexion der Erhebungsmethoden in Verbindung mit praxisrelevanten Problemstellungen

Begleitung bei Fragestellungen während der Erstellung der abschließenden Masterarbeit

Teaching method

Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)

Fallstudien

Gruppenarbeit mit Präsentationen der Ergebnisse

Examination

Endprüfung

Teaching language

Deutsch-Englisch

Software Quality and Test ILV

Software Quality and Test ILV | WS2025/26

Content

- Software Qualitätsdefinition und Qualitätsmanagement

- Teststrategie und Testorganisation

- Automatisiertes Testen

- Statische Testmethoden

- Dynamisches Testmethoden

- Agiles Testen

Teaching method

Eine Mischung aus Vortrag mit verschiedensten Elementen des blended-learnings, gemeinsam erarbeiteten Beispielen und praxisnahe Anwendungen.

Examination

Endprüfung

 

Die Note ergibt sich aus einer schriftlichen Prüfung am Ende der Vorlesung.

 

Teaching language

Englisch

System Design and User Experience VO

System Design and User Experience VO | WS2025/26

Content

- Unterscheidung System und Software

- Allgemeine Grundlagen zur Modellierung und Modellbildung

- Design Prinzipien nach Don Norman

- User Experience Design Process

- Informationsarchitektur

- Informations Design

- Usability Tests

- Visual Design

- UML Digramme

Teaching method

Eine Mischung aus Vortrag mit verschiedensten Elementen des blended-learnings, gemeinsam erarbeiteten Beispielen und praxisnahe Anwendungen, kombiniert mit einer Gruppenaufgabe zum Design eines konkreten Fallbeispieles.

Examination

Endprüfung

 

Die Note ergibt sich aus einer Mischung von Endprüfung und Bewertung eines Ergebnisberichtes zur Gruppenübung.

Teaching language

Englisch