Details

FH-Prof. Dipl.-Ing. Markus Wellenzohn

Academic Staff

markus.wellenzohn@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-2127

Room: B.3.29
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Study programs

Bachelor

Applied Electronics and Technical Informatics

part-time

Master

Advanced Manufacturing Technologies and Management

part-time

Departments
Engineering

Publications

Our publications database contains the scientific papers and theses supervised by FH-Prof. Dipl.-Ing. Markus Wellenzohn at Hochschule Campus Wien

Lectures

Mathematik 1 ILV

Mathematik 1 ILV | WS2025/26

Content

Natürliche Zahlen, reelle Zahlen, komplexe Zahlen

Funktionsbegriff, elementare Funktionen: Polynomfunktionen, rationale Funktionen, Exponential-, Logarithmus- und trigonometrische Funktionen

Vektoren, Matrizen und Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Differential- und Integralrechnung in einer Variablen

Differenzieren und Integrieren in der Praxis

Teaching method

ILV

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immaneter Prüfungscharakter im Übungsteil

Endprüfung für den Vorlesungsteil

Teaching language

Deutsch

Mathematische Methoden der Elektrotechnik ILV

Mathematische Methoden der Elektrotechnik ILV | WS2025/26

Content

Signal- und Systemtheorie

Fourier-Reihe/Fourier-Transformation

Laplace-Transformation

Allgemeine Theorie der Differentialgleichungen

Lösungsmethoden für (gewöhnliche) lineare Differentialgleichungen

Numerik

Anwendungen in Naturwissenschaft und Technik

Teaching method

ILV

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanenter Prüfungscharakter

Teaching language

Deutsch

Physik und Sensoren 2 ILV

Physik und Sensoren 2 ILV | WS2025/26

Content

Grundlagen der Elektrostatik und Magnetostatik sowie der Elektrodynamik als auch die mathematischen Grundlagen dazu;

Inhalte sind unteranderem: elektrische und magnetische Felder, Maxwell Gleichungen, elektrodynamische Potentiale, elektrischer und magnetischer Fluss, Zirkulation, elektrische und magnetische Spannung, elektrische und magnetische Kräfte, Durchflutungssatz, Lorentzkraft, Induktionsgesetz, Elektromagnetische Wellen im Vakuum und in der Materie, Abstrahlung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen (Hertz´sche Dipol, Multipolstrahlung, Wellenwiderstand, Antennen…), elektrische Ströme, Kontinuitätsgleichung, Vektorpotential, Biot-Sarvat-Gesetz etc…;

Sensorik: Aufbau und Funktionsweise induktiver Sensoren, Magnetfeldsensoren, kapazitive Sensoren, Messung elektrischer und magnetsicher Felder sowie auch entsprechende Rechenübungen zu den Themenbereichen

Teaching method

ILV

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanenter Prüfungscharakter

Teaching language

Deutsch

Lasertechnik in der Fertigung ILV

Lasertechnik in der Fertigung ILV | WS2025/26

Content

Ausbildung und Charakterisierung von Laserquellen

Erzeugung von Laserstrahlen

Strahlquellen für die Fertigung

Systemtechnik

Grundlagen der Wechselwirkung zwischen Laserstrahl und Werkstück

Wärmewirkung am Werkstück

Streu- und Absorptionsvorgänge an Partikeln

Abschätzung der erzielbaren Prozessergebnisse

Verfahren (Schweißen, Schneiden, Laserstrahlverfahren zur Oberflächenmodifikation (Bohren und Abtragen))

Teaching method

Frontalunterricht / Tafelskizzen und –zeichnungen / Präsentationen / Rechenübungen / Videos

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

LV-abschließende Prüfung

Teaching language

Deutsch