Personal Details

Mag. Mag. Maria-Clarissa Canete

Senior Lecturer

maria-clarissa.canete@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-3206

Room: B.2.32
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Study programs

Master

Social Economy

part-time

Departments
Social Sciences

Lectures

Innovationsmanagement SE

Innovationsmanagement SE | WS2025/26

Content

- Modelle und Prinzipien der Veränderung

- Change Design und Change Architektur

- Psychologie und Organisationslogik bei Veränderungen

- Prinzipien und Konzepte sozialer Innovation

- Innovation im öffentlichen Sektor, im Nonprofit- und Dienstleistungsbereich

- Innovation und dessen Management von Veränderung in der Sozialwirtschaft

Teaching method

Flipped Classroom, Literaturarbeit, Vortrag, Gruppenarbeit, Präsentation, Plenardiskussionen, Forumsbeiträge (z.B. Peer-Feedback)

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

Teaching language

Deutsch

Masterarbeit Teil 1 MT

Masterarbeit Teil 1 MT | WS2025/26

Content

- Weiterentwicklung und Ausarbeitung des Forschungsdesigns in Form eines Exposés für die Masterarbeit

- Präsentation, Reflexion und Diskussion der einzelnen Arbeiten und deren Zwischenschritte in einem förderlichen kollegialen Rahmen (Masterarbeits-Coaching), der von Lehrenden und Studierenden gemeinsam gestaltet wird

- Reflexion der gewählten Sampling-Strategien, des Zugangs zum Feld, der Erhebungsinstrumente

- Gütekriterien und ethische Aspekte empirischer Untersuchungen

- Techniken kritischen und selbstregulierten Lesens und Schreibens

- Querverweise zur beruflichen Handlungspraxis

Teaching method

Gruppenarbeit, Diskussion, Fachinput, Arbeitsaufträge mit (Peer-)Feedback

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Exposé der Masterarbeit

Teaching language

Deutsch

Qualitätsmanagement ILV

Qualitätsmanagement ILV | WS2025/26

Content

- Begriffe des Qualitätsmanagements

- Zentrale Denkmuster

- Konstruktion von Qualität in der Sozialwirtschaft

- Relevanz von Führungsstilen innerhalb des Qualitätsmanagements

- Diskussion und Anwendung von zentralen Methoden des Qualitätsmanagements

- Historische Entwicklung des Total Quality Managements (TQM)

- Normenfamilie ISO 9000ff

- European Foundation for Quality Management (EFQM)

- Gütesiegel für soziale Integrationsunternehmen

- Beispiele von Qualitätsstandards sozialwirtschaftlicher Trägerorganisationen

- Anwendungen für die Sozialwirtschaft anhand ausgewählter Praxisbeispiele und Modelle

Teaching method

Flipped Classroom, Literaturarbeit, Vortrag, Gruppenarbeit, Präsentation, Forumsbeiträge (z.B. Peer-Feedback), Plenardiskussionen

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

Teaching language

Deutsch

Rechnungswesen in der Sozialwirtschaft ILV

Rechnungswesen in der Sozialwirtschaft ILV | WS2025/26

Content

- Bedeutung und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens und seiner Teilbereiche als Informationsquelle für die betriebliche Steuerung

- Grundlagen und Logik von Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und doppelter Buchhaltung

- Buchhaltungskonten, Belegswesen und Buchungskreislauf

- Verbuchung von typischen laufenden Geschäftsfällen aus der Sozialwirtschaft

- Abschlussbuchungen, Erfolgsermittlung, Aufstellen einer einfachen Schlussbilanz

- Grundzüge der Besteuerung von Organisationen der Sozialwirtschaft

- Grundzüge der Berechnung und der Verbuchung des Personalaufwands

- Jahresabschluss-Analyse mit Kennzahlen, Jahresabschlüsse von Organisationen der Sozialwirtschaft interpretieren

Teaching method

Vortrag, Gruppenübungen, Diskussion, Hausarbeiten mit Feedback, Falllösungen und praktische Übungen, Abschlussarbeit in Gruppen

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

55% Hausarbeiten, 10% Präsentation, 35% Abschlussarbeit in Gruppen

Teaching language

Deutsch