Details

DI Irene Schrutek

Academic Staff

irene.schrutek@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-2117

Room: B.3.21b
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Study programs

Master

Technical Management

part-time

Bachelor

High Tech Manufacturing

full-time

Bachelor

Applied Electronics and Technical Informatics

part-time

Departments
Engineering

Lectures

Building Automation Applications ILV

Building Automation Applications ILV | WS2025/26

Content

Studierende lernen anhand von praktischen Übungen die unterschiedlichen Bussysteme der Gebäudeautomation kennen und können selbst einfache Änderungen in den Konfigurationen durchführen.

Anhand von Praxisbeispielen lernen sie die unterschiedlichen Ebenen der Automatisierungstechnik im Bereich der Gebäudeautomation kennen und Änderungen in der Konfiguration durchzuführen

Teaching method

Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)

praktische Übungen

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

LV-immanenter Prüfungscharakter

Teaching language

Englisch

Grundlagen der Elektronik und Elektrotechnik I ILV

Grundlagen der Elektronik und Elektrotechnik I ILV | WS2025/26

Content

Grundlagen der elektrischen Eigenschaften von aktiven (Halbleiter; Diode, Aufbau und Wirkungsweise, Arten von Dioden, Gleichrichterschaltungen; Bipolarer und Feldeffekt-Transistor, Aufbau und Wirkungsweise) und passiven (Widerstand, Spule / Induktivität und Kondensatoren) Bauelementen.

Einführung, Grundbegriffe und Definitionen; elektrische Ladungen, Ströme, Spannungen und Leistung; Widerstand, Ohmsches Gesetz; Stromkreise, Kirchhoff-Regeln, Stromkreiselemente, Widerstandsnetzwerke, Netzwerkanalyse; Elektrisches Feld, elektrisches Materialverhalten, Kondensator; Magnetisches Feld, magnetisches Materialverhalten; Induktion, Spule, Transformator; Aufbau und Eigenschaften realer Widerstände, Kondensatoren, Spulen, Transformatoren; Grundlagen des elektromagnetischen Feldes.

In der Übung werden begleitend zum Vorlesungsteil Beispiele zur praktischen Anwendung behandelt.

Teaching method

Vortrag mit Laptop und Beamer, zusätzliche Erklärungen am Whiteboard, Rechenübungen

Examination

Endprüfung

 

Schriftliche Abschlussprüfung

Teaching language

Deutsch

Automatisierung techn. Prozesse 2 ILV

Automatisierung techn. Prozesse 2 ILV | WS2025/26

Content

Vermittlung der Tätigkeiten in einem Automatisierungsprojekt (Lasten- und Pflichtenhefterstellung, Kalkulation der Hard- und Softwarekosten sowie Engineering und Projektmanagement). Automatisierungsmodelle, Projektmanagement speziell für AUT-Projekte, AUT-Sonderthemen (Messtechnik in der Prozessautomatisierung, Industrie 4.0, ...), Kennzahlen zur Bewertung von Anlagen, Übersicht der Ingenieurtätigkeiten in Automatisierungsprojekten; Grundlagen der Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnik, Zuverlässigkeits- und Sicherheitsmaßnahmen, Erweiterte Kenntnisse über das Programmieren von speicherprogrammierbaren Steuerungen. Praktische Übungen an SPS Steuersystemen

Teaching method

ILV

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

LV Immanenter Prüfungscharakter

Teaching language

Deutsch

SPS Systeme und Steuerungssysteme ILV

SPS Systeme und Steuerungssysteme ILV | WS2025/26

Content

Aufbau und Umsetzung von verteilten Automatisierungssystemen (Komponententechnik, OPC UA), Bedienen und Beobachten (Lokal und über Internet), Soft-SPS, Echtzeitverhalten, Sicherheitssteuerungen,

Übungen: SPS Programmierung, Wartung Diagnose

- Vertiefung SPS-Hard- und -Software.

- Intelligente Module (Zähler, Achskarten, …)

- prinzipielle Kommunikationsmöglichkeiten auf Prozess- und Feldebene

- Vorstellung der fünf IEC-61131-Sprachen plus Übungen für KOP, FUP, ST und SFC

- Aufbau und Dimensionierung von zentralen und verteilten Steuerungssystemen in Theorie und Praxis.

- Besprechung konkreter Hardware (Phoenix Contact)

- Dimensionierung Berechnung eines konkreten Projektes im Rahmen von Übungen

Teaching method

ILV

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

immanenter Prüfungscharakter

Teaching language

Deutsch