Details

FH-Prof. DI Christian Polzer

Head of Bachelor's Degree Program Architecture - Green Building

christian.polzer@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-2231

Room: P.1.01
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Study programs

Bachelor

Civil Engineering and Construction Management

full-time

Bachelor

Civil Engineering and Construction Management

part-time

Bachelor

Architecture­ – Green Building

full-Time

Departments
Building and Design

Publications

Our publications database contains the scientific papers and theses supervised by FH-Prof. DI Christian Polzer at Hochschule Campus Wien

Lectures

Integrale Planung (= Bachelorarbeit) ILV

Integrale Planung (= Bachelorarbeit) ILV | SS2026

Content

Das in einzelnen Fächern erworbene Wissen wird in der Abwicklung eines fiktiven Bauvorhabens interdisziplinär eingesetzt. Das Übungsprojekt wird von den Studenten in Teams mit bis zu 6 Personen vertieft bearbeitet. Die Übung umfasst die Fachbereiche Planung, Bauphysik, Konstruktion und Bauwirtschaft und spannt einen Bogen vom architektonischen Vorentwurf bis hin zur Angebotskalkulation.

Teaching method

Interdisziplinäre Übung mit ca. 14-tägigen Korrekturterminen

Examination

Endprüfung

 

Korrekturtermine und Endabgabe eines Projekts

Teaching language

Deutsch

Integrale Planung (= Bachelorarbeit) ILV

Integrale Planung (= Bachelorarbeit) ILV | SS2026

Content

Das in einzelnen Fächern erworbene Wissen wird in der Abwicklung eines fiktiven Bauvorhabens interdisziplinär eingesetzt. Das Übungsprojekt wird von den Studenten in Teams mit bis zu 6 Personen vertieft bearbeitet. Die Übung umfasst die Fachbereiche Planung, Bauphysik, Konstruktion und Bauwirtschaft und spannt einen Bogen vom architektonischen Vorentwurf bis hin zur Angebotskalkulation.

Teaching method

Interdisziplinäre Übung mit ca. 14-tägigen Korrekturterminen

Examination

Endprüfung

 

Korrekturtermine und Endabgabe eines Projekts

Teaching language

Deutsch

Baukonstruktion 2 UE

Baukonstruktion 2 UE | WS2025/26

Content

BK-Übung: Tragwerke

Teaching method

Übung

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Die spezifischen Methoden der Teilbeurteilungen werden in der ersten Lehrveranstaltung festgelegt.

Teaching language

Deutsch

Berufspraktikum PR

Berufspraktikum PR | SS2026

Content

Das theoretisch vermittelte Fachwissen wird in der beruflichen Praxis zur Anwendung gebracht.

Teaching method

PR

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Die spezifischen Methoden der Teilbeurteilungen werden in der ersten Lehrveranstaltung festgelegt.

Teaching language

Deutsch

Integrale Planung (= Bachelorarbeit) ILV

Integrale Planung (= Bachelorarbeit) ILV | SS2026

Content

Das in einzelnen Fächern erworbene Wissen wird in der Abwicklung eines fiktiven Bauvorhabens interdisziplinär eingesetzt. Das Übungsprojekt wird von den Studenten in Teams vertieft bearbeitet. Die Übung umfasst die Fachbereiche Planung, Bauphysik, Konstruktion und Bauwirtschaft und spannt einen Bogen vom architektonischen Vorentwurf bis hin zur Vergabe.

Teaching method

Übung mit ca. 14-tägigen Korrekturterminen.

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Die spezifischen Methoden der Teilbeurteilungen werden in der ersten Lehrveranstaltung festgelegt.

Teaching language

Deutsch

Statik und Festigkeitslehre 1 VO

Statik und Festigkeitslehre 1 VO | WS2025/26

Content

Grundlagen der Statik, Kraftbegriff, Ermittlung der Stützkräfte von starren Körpern, Grundlagen der Schnittkraftermittlung, Fachwerke, Schwerpunktermittlung, Gleitnachweis, Kippnachweis, Flächenträgheitsmoment

Teaching method

Vorlesung

Examination

Endprüfung

 

Die spezifische Beurteilungsmethode wird in der ersten Lehrveranstaltung festgelegt.

Teaching language

Deutsch

Statik und Festigkeitslehre 2 ILV

Statik und Festigkeitslehre 2 ILV | SS2026

Content

Spannungsermittlung (Normalspannungen, Schubspannungen, Biegespannungen), Dehnungen, Stabilitätsnachweis, Formänderung, Modellbildung, Lastableitung, Lasteinflussflächen, Vorbemessung, Aussteifungssysteme, Vokabelliste.

Teaching method

Vorlesung:

Die Vorlesung erfolgt als Vortrag. Übungsbeispiele werden direkt im Vortrag integriert (sind im Skriptum nicht enthalten), vorgestellt, gemeinsam gelöst und erläutert.

Examination

Endprüfung

 

Die spezifische Beurteilungsmethode wird in der ersten Lehrveranstaltung festgelegt.

Teaching language

Deutsch