Personal Details

FH-Prof. DI Rudolf Oberpertinger, MBA

Senior Lecturer

rudolf.oberpertinger@hcw.ac.at
+43 1 606 68 77-2123

Room: B.3.30a
Favoritenstraße 226
1100 Wien

Study programs

Bachelor

Applied Electronics and Technical Informatics

part-time

Departments
Engineering

Publications

Our publications database contains the scientific papers and theses supervised by FH-Prof. DI Rudolf Oberpertinger, MBA at Hochschule Campus Wien

Lectures

Elektrische Energiespeicher VO

Elektrische Energiespeicher VO | WS2025/26

Content

Grundlagen und Aufbau elektrischer und elektrochemischer Energiespeicher. Elektrolytische Doppelschichtkondensatoren (EDLC), unterschiedliche Sekundärzellen (Blei-Säure, Lithium-Ionen, LiFePO4, Nickel-Metallhydrid). Betriebsverhalten, Lade- und Entladeverfahren. Sicherheitsaspekte, Balancing, Batteriemanagementsysteme.

Teaching method

VO

Examination

Endprüfung

 

LV abschliessende Endprüfung

Teaching language

Deutsch

Elektronik-Laboratorium 1 UE

Elektronik-Laboratorium 1 UE | WS2025/26

Content

Praktische Anwendungen der in den Theorielehrveranstaltungen „Grundlagen der Elektrotechnik 1“ und „Digitaltechnik“ behandelten Inhalte.

Für einzelne Laborübungen sind Aufgaben in der Vorbereitungsphase zu lösen, die dann während der Laborübung praktisch umzusetzen und messtechnisch zu verifizieren sind.

Zu jeder Laborübung sind die ausgewerteten Messergebnisse und Erkenntnisse in einem Protokoll zu dokumentieren.

Teaching method

Übungen im Labor

Examination

Endprüfung

 

LV abschliessende Endprüfung

 

Teaching language

Deutsch

Elektronik-Laboratorium 2 UE

Elektronik-Laboratorium 2 UE | SS2026

Content

Praktische Anwendungen der in den Theorielehrveranstaltungen „Grundlagen der Elektrotechnik 2“ und „Digitale Systeme“ behandelten Inhalte.

Für einzelne Laborübungen sind Aufgaben in der Vorbereitungsphase zu lösen, die dann während der Laborübung praktisch umzusetzen und messtechnisch zu verifizieren sind.

Zu jeder Laborübung sind die ausgewerteten Messergebnisse und Erkenntnisse in einem Protokoll zu dokumentieren.

Teaching method

Übungen im Labor

Examination

Endprüfung

 

LV abschliesende Enprüfung

Teaching language

Deutsch

Elektronischer Geräteentwurf 2 UE

Elektronischer Geräteentwurf 2 UE | WS2025/26

Content

- Entwurf eines elektronischen Gerätes anhand der zuvor angeeigneten Vorgangsweisen, inkl. Simulation der wesentlichen Funktionen mittels geeigneter Simulationssoftware.

- Die Ausarbeitung des Gerätekonzeptes erfolgt in Kleingruppen, mit eigener Aufgabenteilung unter Leitung des*der Lehrbeauftragten.

- Berücksichtigung der Anforderungen bezüglich Störfestigkeit (elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und elektrostatische Auf- und Entladung (ESD)) im Geräteentwurf.

Zusammenspiel der unterschiedlichen Kompetenzen, Fähigkeiten und Aufgaben in einem Entwicklungsteam bzw. in Einzelarbeiten anhand einer konkreten Aufgabe

Teaching method

UE

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

immanenter Prüfungscharakter

Teaching language

Deutsch

Leistungselektronik ILV

Leistungselektronik ILV | SS2026

Content

Spannungsversorgungen, DC-DC-Wandler, Transistorbrücken, Motorsteuerbrücke, Wechselrichter, Class-D-Verstärker.

Transistoren und deren Schaltverhalten, Kondensatoren und Induktivitäten für die Leistungselektronik

Elektromagnetische Verträglichkeit, Layout und Filterung

Verluste, thermische Auslegung und Kühlung

Teaching method

ILV

Examination

Endprüfung

 

LV abschließende Endprüfung

Teaching language

Deutsch

Schaltungstechnik-Laboratorium UE

Schaltungstechnik-Laboratorium UE | SS2026

Content

Praktische Anwendungen ausgewählter Inhalte der Theorielehrveranstaltung „Angewandte Schaltungstechnik“. Dokumentation und Interpretation von Messergebnissen in Laborprotokollen.

Teaching method

Übungen im Labor

Examination

Endprüfung

 

LV abschliessende Endprüfung

Teaching language

Deutsch

Technical English 1 UE

Technical English 1 UE | SS2026

Content

Studierende besprechen mit Lehrenden englische Fachartikel zu unterschiedlichen Bereichen aus der Elektronik. Dabei lernen die Studierenden die zugehörigen Fachausdrücke sowie Spezifika in englischen Bauteil- und Baugruppen Spezifikationen kennen und richtig zu interpretieren. Dies ermöglicht den Studierenden, für Ihre wissenschaftliche Arbeit auf weltweite Publikationen zu Fachthemenbereichen aus der Elektronik zuzugreifen und diese für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten zu nutzen.

Teaching method

UE

Examination

Endprüfung

 

Präsentationen

Mitarbeit

LV abschließende Endprüfung

Teaching language

Englisch

Technical English 2 UE

Technical English 2 UE | WS2025/26

Content

Vertiefende Lehrveranstaltung zu Technical English 1.

Studierende präsentieren englische Fachartikel zu unterschiedlichen Bereichen aus der Elektronik. Dabei lernen die Studierenden die zugehörigen Fachausdrücke sowie Spezifika in englischen Bauteil- und Baugruppen Spezifikationen kennen und richtig zu interpretieren.

Schwerpunkt liegt hier in der Durchsicht von IEEE Publikationen und deren inhaltliche als auch wissenschaftliche Interpretation aus unterschiedlichen Fachbereichen der Elektronik.

Teaching method

UE

Examination

Endprüfung

 

Präsentationen

Mitarbeit

LV abschließende Endprüfung

Teaching language

Englisch